Buch, Deutsch, 463 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 248 mm, Gewicht: 1014 g
Reihe: Vahlens Handbücher
Buch, Deutsch, 463 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 248 mm, Gewicht: 1014 g
Reihe: Vahlens Handbücher
ISBN: 978-3-8006-6629-4
Verlag: Franz Vahlen
Nicolas Kopp, M.Sc., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen an der Universität Hohenheim.
Die wesentlichen Grundlagen der Handels- und Steuerbilanz
Die Handelsbilanz dient neben der Dokumentation der Geschäftsvorfälle eines Unternehmens und der Informationsversorgung des Kapitalmarktes vor allem der Ermittlung eines Gewinns, der entnommen bzw. ausgeschüttet werden kann. Ausgehend von diesen Zwecken des externen Rechnungswesens werden in diesem Lehrbuch die zentralen Bilanzierungsregeln für die Handelsbilanz aufgezeigt. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung gelten über das sog. Maßgeblichkeitsprinzip auch für die Steuerbilanz. Die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Handels- und Steuerbilanz werden herausgearbeitet. Dabei gibt das Lehrbuch auch einen Überblick über die Ertragsteuern, die an den steuerlichen Gewinn anknüpfen. Zahlreiche Abbildungen, Beispiele, Tabellen und mehr als 100 Wissensboxen erleichtern das Verständnis.
Aus dem Inhalt:
I. Grundlagen der handelsrechtlichen Rechnungslegung
II. Rechnungslegungszwecke
III. Handelsrechtliche Vorschriften für alle Kaufleute (§§ 238 263 HGB)
IV. Ergänzende handelsrechtliche Vorschriften für Kapitalgesellschaften und bestimmte Personenhandelsgesellschaften (§§ 264 289 f. HGB)
V. Steuerrechtliche Rechnungslegung im Kontext der Unternehmensbesteuerung Anhang
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Rechnungswesen: Lehrbücher, Handbücher