Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 395 g
Reihe: Beiträge zur Internationalen und Europäischen Umweltpolitik
Ein politisches Spannungsfeld
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 395 g
Reihe: Beiträge zur Internationalen und Europäischen Umweltpolitik
ISBN: 978-3-540-64873-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Dieses Buch gibt die Ergebnisse einer Studie wieder, die im Auftrag des Büros für Technikfolgen-Abschätzung (TAB) für den Tourismusausschuß des Deutschen Bundestages erstellt wurde. Im Vordergrund steht die Analyse von Interessen, Strategien und Handlungsansätzen der Akteure sowie die Diskussion der Integration umweltpolitischer Ziele in das bisherige tourismuspolitische Instrumentarium.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Umwelttechnik | Umwelttechnologie Umwelttechnik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Regional- & Raumplanung Stadtplanung, Kommunale Planung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umwelttechnik
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Ökologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Allgemeines, Geschichte
Weitere Infos & Material
Einleitung: Das Spannungsfeld von Tourismus und Umwelt.- Die Akteure im Tourismus: Die Akteure in der BRD; Die internationalen und die europäischen Akteure.- Die Akteursbeziehungen im Tourismus: Die Beziehungen zwischen verschiedenen Ebenen; Die horizontalen Beziehungen; Die Beziehungen zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor.- Steuerungsinstrumente im Tourismus: Konstitutive Instrumente; Ordnungsrechtliche Instrumente; Fiskalische Instrumente; Fördermittel; Produktlabeling und Umweltwettbewerbe; Verhandlungslösungen und Selbstverpflichtungen; Informatorische, partizipatorische und bildungspolitische Instrumente; Forschungsförderung; Planungs- und Prüfinstrumente.- Umweltpolitik & Tourismuspolitik in Deutschland - Fazit: Nationale Ebene; Kommunale, regionale und Länderebene; Europäische und internationale Ebene; Akteursbeziehungen - Kommunikationsstruktur; Instrumenteneinsatz.- Schlußwort.