Kahnert / Mojsisch | Umbrüche | Buch | 978-90-6032-466-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 580 g

Kahnert / Mojsisch

Umbrüche

Historische Wendepunkte der Philosophie von der Antike bis zur Neuzeit. Festschrift für Kurt Flasch zu seinem 70. Geburtstag
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-90-6032-466-0
Verlag: John Benjamins Publishing Company

Historische Wendepunkte der Philosophie von der Antike bis zur Neuzeit. Festschrift für Kurt Flasch zu seinem 70. Geburtstag

Buch, Deutsch, 312 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 580 g

ISBN: 978-90-6032-466-0
Verlag: John Benjamins Publishing Company


Umbrüche ist keine lückenlose Darstellung aller Wendepunkte in der Philosophiegeschichte, sondern eine Sammlung von Beiträgen, die sowohl bekannte Neuanfänge als auch bislang wenig beachtete Denkbewegungen analysieren ­ bis hin zu Auseinandersetzungen mit Anregungen, die für sich selbst genommen Umbrüche bedeuten, als solche jedoch nicht historisch wirksam werden konnten. Folgende Autoren bzw. Themen werden berücksichtigt: die Sprach- und Erkenntnistheorie Platons, Naturphilosophie und Philosophiekritik bei Augustin, Meister Eckharts Predigt 21, wissenschaftstheoretische und ontologische Neuansätze bei Adam de Wodeham, Hervaeus Natalis und Wilhelm von Ockham, atheistische Tendenzen im 14. Jahrhundert, Niccolò Machiavellis politische Philosophie, philosophiehistorische Überlegungen zum Epochenbegriff, Kants kritische Transzendentalphilosophie und ihre Wende bei Fichte, die Bedeutung der Französischen Revolution für den Freiheitsbegriff Fichtes, die Vollendung des Anselmianischen Arguments durch Schellings Begriff des Überseienden, die Sprachphilosophie W. von Humboldts sowie die Dionysius-Pseudo-Areopagita-Rezeption bei Hugo Ball.
Beiträgen von: Burkhard Mojsisch; Arne Malmsheimer; Udo Reinhold Jeck; Franz-Bernhard Stammkötter; Jens Maassen; Christian Rode; Martin Lenz; Olaf Pluta; Bernhard Milz; Christiane Schultz; Christoph Asmuth; Annette Sell; Orrin F. Summerell; Klaus Kahnert; Matthias Bloch.The volume Umbrüche ­ the German word means “radical changes” ­ presents not a seamless account of the many turning points in the history of philosophy, but instead contributions individually reflecting on both well-known and little regarded crises in the development of philosophical thought, including some whose promise was never fully realized. At issue are the following authors and themes: Plato’s epistemology and theory of language, Augustine‘s philosophy of nature and his critique of philosophy, Meister Eckhart’s German sermon 21, Adam de Wodeham’s, Hervaeus Natalis’s and William of Ockham’s revolutionary theories of science and ontology; atheistic tendencies in the 14th century; Niccolò Machiavelli’s political philosophy; philosophical-historical deliberations on the concept of an ‘epoch’; Kant’s transcendental philosophy and its reception and change by Fichte; the significance of the French Revolution for Fichte’s concept of freedom; the culmination of the Anselmian argument in Schelling’s concept of what is ‘beyond being’; Wilhelm von Humboldt’s philosophy of language and Hugo Ball’s reception of Dionysius Pseudo-Areopagita.

Kahnert / Mojsisch Umbrüche jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.