Untersuchungen aus dem Wahljahr 1994
Buch, Deutsch, 227 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 343 g
ISBN: 978-3-531-12742-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Rolle der Massenmedien in Wahlkämpfen ist das gemeinsame Thema der acht Beiträge dieses Sammelbandes. Der einleitende Aufsatz bietet eine Bestandsaufnahme und eine umfassende Bibliographie der kommunikationswissenschaftlichen Wahlforschung in der Bundesrepublik Deutschland. In sieben weiteren Beiträgen beschreiben verschiedene Autor(inn)en Untersuchungen, die - mit unterschiedlichen Fragestellungen und methodischen Vorgehensweisen - im Zusammenhang mit den Wahlen des Jahres 1994 durchgeführt wurden.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Massenmedien und Wahlen. Zum Stand der deutschen Forschung — Befunde und Desiderata.- Im Zweifel für die Angeklagten. Zur Wahrnehmung und Akzeptanz von Parteien im Superwahljahr 1994.- Publizistische Schlagseiten. Kohl und Scharping in Presse und Fernsehen.- Wie man Glaubwürdigkeit vermittelt. Ein Laborversuch zu den Oberbürgermeisterwahlen in Leipzig.- “Totgesagte leben länger ”. Erklärungsmuster der Medien und des Publikums zum Abschneiden der PDS bei den Kommunal-und Europawahlen in Leipzig 1994.- The Day After. Eine Analyse der Nachwahlberichterstattung zur Bundestagswahl 1994.- “Simply the best”. Parteienspots im Bundestagswahlkampf 1994 — Inhalte und Rezeption.- “Und dann, auf der Wahlparty.” Reaktionen auf Wahlwerbespots: Computergestützte Messungen.- Autorenverzeichnis.