Kailitz | Von den Worten zu den Waffen? | Buch | 978-3-531-14560-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

Kailitz

Von den Worten zu den Waffen?

Frankfurter Schule, Studentenbewegung, RAF und die Gewaltfrage
2007
ISBN: 978-3-531-14560-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Frankfurter Schule, Studentenbewegung, RAF und die Gewaltfrage

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g

ISBN: 978-3-531-14560-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Frankfurter Schule, Studentenbewegung und RAF - dies sind drei Personengruppen, die die politische Kultur der Bundesrepublik prägten. Während die Wissenschaftler der Frankfurter Schule mit ihrer Kritischen Theorie die marxschen Gedanken unter veränderten Bedingungen weiterführen wollten, stellte die Studentenbewegung das vermeintlich autoritäre politische System der Bundesrepublik in Frage. Die RAF schließlich brachte den Terrorismus nach Deutschland. Zum Dreh- und Angelpunkt des Verhältnisses der drei Gruppen zueinander wurde die Gewaltfrage. Susanne Kailitz untersucht, welche Positionen repräsentative Vertreter der Gruppen zur Gewalt als Mittel der Politik bezogen und ob sich dabei Verbindungslinien von der Frankfurter Schule über die Studentenbewegung bis hin zur RAF finden lassen.

Kailitz Von den Worten zu den Waffen? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Analyseraster.- Väter, Söhne und Enkel?.- Die Frankfurter Schule und die Gewaltfrage.- Die Studentenbewegung und die Gewaltfrage.- Die RAF und die Gewaltfrage.- Die Revolution frisst ihre Väter - Drei Konflikte um Theorie und Praxis.- Schlussbetrachtung.


Susanne Kailitz ist Redakteurin bei der Zeitung "Das Parlament".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.