Kainz | Hunde in Balance | Buch | 978-3-7693-9822-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

Kainz

Hunde in Balance

seelisch und körperlich bis ins hohe Alter
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-7693-9822-9
Verlag: BoD - Books on Demand

seelisch und körperlich bis ins hohe Alter

Buch, Deutsch, 156 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g

ISBN: 978-3-7693-9822-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Warum sind so viele Hunde heutzutage krank? Dieses Buch liefert Antworten und zeigt Wege auf, wie du das Leben deines Vierbeiners nachhaltig verbessern kannst. Es beleuchtet die wahren Ursachen von Gesundheitsproblemen: von falscher Ernährung und Übersäuerung über ungeeignete Brustgeschirre bis hin zu missverständlichen Trainingsmethoden. Dabei gehe ich auf die körperlichen, psychischen und energetischen Bedürfnisse deines Hundes ein und helfe dir zu verstehen, was ihn stärkt - und was ihm schadet.

Tauche ein in die faszinierende Welt der Faszien beim Hund, die oft übersehen, aber von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden des Hundes sind.
Fundierte wissenschaftliche Erkenntnisse werden ergänzt durch praktische Tipps und leicht umsetzbare Übungen, die den Alltag bereichern und die Gesundheit deines Hundes fördern.

Dieses Buch wird dich inspirieren, deinen Hund mit neuen Augen zu sehen und ihm ein gesundes, glückliches Leben zu schenken.

Kainz Hunde in Balance jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kainz, Martina
Ich wurde 1971 in der Tschechoslowakei geboren und lebte damals mit verschiedenen Tierarten unter einem Dach. Meine Eltern betrieben einen Tierpark und ein Auswilderungszentrum.

Ein Wolf entdeckte meine volle Windel und die Muttermilch meiner Mutter teilte ich mit zwei schwarzen Panthern. Ich schlief mit zwei Pumas, einem Känguru oder einer Hyäne. Wir hatten ein paar Strauße zu Hause und mein Vater ging als Raubkatzenzüchter mit Löwen, Leoparden und Co. spazieren. Man nannte ihn "den Leoparden Mann" (sein Leben wurde auch verfilmt: "Raubkatzen Pavillon").

Nach meiner Heirat 1991 kam ich nach Österreich, wo ich bis heute lebe. Ich habe drei Kinder und lebe mit meinem Mann Bernhard in Niederösterreich. Unser Familienleben dreht sich meistens um Hunde. Derzeit haben wir drei, die perfekt ins Auto passen, sodass sie immer und überall dabei sein können.

Als Verhaltensforscher und Tierpsychologen arbeiten mein Mann Bernhard Kainz (der "Hundeschweiger") und ich schon seit über 30 Jahren hauptsächlich mit unverträglichen Hunden, helfen in Tierheimen und untersuchen das Verhalten von Hunden sowie die Ursachen, die behoben werden müssen. Im Laufe der Zeit haben wir auch verschiedene Statistiken erstellt, welche Aktivitäten, Fütterungen und auch Kastrationen sich auf das Verhalten und die Gesundheit des Tieres auswirken.

Nach der Lähmung unserer Hündin Tinka (ein kleiner Straßenmix), die durch die Dorn-Methode nach 11 Tagen wieder laufen konnte, entschied ich mich, diesen Weg weiter zu verfolgen und zu vertiefen. Mir war klar, dass ich dabei neue Wege für mich entdecken würde, aber dass ich durch diese Arbeit auch viele Parallelen zu Artgenossenkommunikation, Krankheiten des Hundes und seinem allgemeinen Verhalten in einem anderen Licht sehen würde, das wusste ich damals nicht.

Es ist für mich sehr spannend, mit den Faszien, die noch so unerforscht sind, zu arbeiten und sie auch zu fühlen.
Ich liebe es, wenn die Hunde die Behandlung mit FASZIENDYNAMIK MK genießen :)

Martina Kainz:
Ich wurde 1971 in der Tschechoslowakei geboren und lebte damals mit verschiedenen Tierarten unter einem Dach. Meine Eltern betrieben einen Tierpark und ein Auswilderungszentrum.

Ein Wolf entdeckte meine volle Windel und die Muttermilch meiner Mutter teilte ich mit zwei schwarzen Panthern. Ich schlief mit zwei Pumas, einem Känguru oder einer Hyäne. Wir hatten ein paar Strauße zu Hause und mein Vater ging als Raubkatzenzüchter mit Löwen, Leoparden und Co. spazieren. Man nannte ihn "den Leoparden Mann" (sein Leben wurde auch verfilmt: "Raubkatzen Pavillon").

Nach meiner Heirat 1991 kam ich nach Österreich, wo ich bis heute lebe. Ich habe drei Kinder und lebe mit meinem Mann Bernhard in Niederösterreich. Unser Familienleben dreht sich meistens um Hunde. Derzeit haben wir drei, die perfekt ins Auto passen, sodass sie immer und überall dabei sein können.

Als Verhaltensforscher und Tierpsychologen arbeiten mein Mann Bernhard Kainz (der "Hundeschweiger") und ich schon seit über 30 Jahren hauptsächlich mit unverträglichen Hunden, helfen in Tierheimen und untersuchen das Verhalten von Hunden sowie die Ursachen, die behoben werden müssen. Im Laufe der Zeit haben wir auch verschiedene Statistiken erstellt, welche Aktivitäten, Fütterungen und auch Kastrationen sich auf das Verhalten und die Gesundheit des Tieres auswirken.

Nach der Lähmung unserer Hündin Tinka (ein kleiner Straßenmix), die durch die Dorn-Methode nach 11 Tagen wieder laufen konnte, entschied ich mich, diesen Weg weiter zu verfolgen und zu vertiefen. Mir war klar, dass ich dabei neue Wege für mich entdecken würde, aber dass ich durch diese Arbeit auch viele Parallelen zu Artgenossenkommunikation, Krankheiten des Hundes und seinem allgemeinen Verhalten in einem anderen Licht sehen würde, das wusste ich damals nicht.

Es ist für mich sehr spannend, mit den Faszien, die noch so unerforscht sind, zu arbeiten und sie auch zu fühlen.
Ich liebe es, wenn die Hunde die Behandlung mit FASZIENDYNAMIK MK genießen :)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.