Kaiser | Deutsche Romanistik - generativ | Buch | 978-3-8233-6174-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 489, 211 Seiten

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

Kaiser

Deutsche Romanistik - generativ


Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-8233-6174-9
Verlag: Narr

Buch, Deutsch, Band 489, 211 Seiten

Reihe: Tübinger Beiträge zur Linguistik

ISBN: 978-3-8233-6174-9
Verlag: Narr


Das vorliegende Buch enthält Beiträge von deutschsprachigen Romanistinnen und Romanisten, die im Rahmen der generativen Syntax arbeiten, und dokumentiert erstmals deren Forschung in einem Sammelband. Den gemeinsamen theoretischen Rahmen der Beiträge bildet die Prinzipien- und Parametertheorie. Dieser Ansatz hat seit seiner Entstehung Anfang der 1980er Jahre zahlreiche Modifikationen - insbesondere durch das so genannte Minimalistische Programm - erfahren, die in den Beiträgen des Sammelbandes kritisch diskutiert und auf verschiedene romanische Sprachen und Varietäten (neben Französisch, Italienisch und Spanisch auch Katalanisch, Sardisch und verschiedene Dialekte des Italienischen) angewandt werden. Die untersuchten Phänomene umfassen die klassischen Gebiete der romanischen Syntax, die auch für die internationale Entwicklung des generativen Modells ausschlaggebend waren.

Kaiser Deutsche Romanistik - generativ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.