Kaiser | Gegenüberstellung der Materialeinzelkosten und der Verlustenergie im Fahrzyklus von Induktionsmaschinen mittels analytisch-numerisch-gekoppelter Methoden | Buch | 978-3-95900-881-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 05/2023, 136 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Berichte aus dem IAL

Kaiser

Gegenüberstellung der Materialeinzelkosten und der Verlustenergie im Fahrzyklus von Induktionsmaschinen mittels analytisch-numerisch-gekoppelter Methoden


Erstausgabe
ISBN: 978-3-95900-881-5
Verlag: TEWISS

Buch, Deutsch, Band 05/2023, 136 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Reihe: Berichte aus dem IAL

ISBN: 978-3-95900-881-5
Verlag: TEWISS


Zentrale Ziele bei der Entwicklung elektrischer Traktionsantriebe sind die Minimierung von Materialeinzelkosten und des Energieverbrauchs im Fahrzyklus. Hintergrund dabei sind die immer höheren Stückzahlen sowie die geringen Reichweiten Batterie-elektrischer-Fahrzeuge gegenüber Fahrzeugen mit konventionellen Antrieben. Um eine elektrische Maschine zu dimensionieren müssen eine Vielzahl von Varianten berechnet und bewertet werden. Da dies einen hohen Zeitaufwand bedeutet, sind zeiteffiziente und hinreichend genaue Berechnungsmethodiken notwendig. Hierfür wird eine analytisch-numerisch-gekoppelte Methodik zur Berechnung von Induktionsmaschinen vorgestellt, basierend auf einem durch Finite-Elemente-Simulationen gespeistem Ersatzschaltbild. Anknüpfend wird die Methodik genutzt, um Dimensionierungsempfehlungen für Induktionsmaschinen abzuleiten. Hierfür wird der Einfluss unterschiedlicher Parameter auf die Materialeinzelkosten und den Energieverbrauch im Fahrzyklus untersucht.

Kaiser Gegenüberstellung der Materialeinzelkosten und der Verlustenergie im Fahrzyklus von Induktionsmaschinen mittels analytisch-numerisch-gekoppelter Methoden jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.