Buch, Deutsch, Band 413, 503 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 920 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
Studien zum Verständnis des Menschen und seiner Geschichte in der klassischen, biblischen und nachbiblischen Literatur
Buch, Deutsch, Band 413, 503 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 920 g
Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft
ISBN: 978-3-11-022809-0
Verlag: De Gruyter
Der Aufsatzband enthält Studien zur Geschichtstheologie Herodots, dem Verständnis des Fremden im Alten Testament, den Büchern Jesus Sirach, der Weisheit Salomons, zur Geschichtstheologie des Flavius Josephus, zum reflektierten Gebrauch des Mythos als Grenzaussage bei Platon, zum Ringen um die Würde des Menschen in Ciceros Tusc.V und zum Verständnis der Zeit von Platon bis Augustin.
Zielgruppe
Wissenschaftler, Bibliotheken, Institute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Antike Philosophie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums: Biblische & Klassische Periode
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike