E-Book, Deutsch, Band 8, 460 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: bibliotheca eurasica
Kaiser / Schönhuth Zuhause? Fremd?
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-2926-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Migrations- und Beheimatungsstrategien zwischen Deutschland und Eurasien
E-Book, Deutsch, Band 8, 460 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: bibliotheca eurasica
ISBN: 978-3-8394-2926-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
. mit Markus Kaiser und Michael Schönhuth
1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?
Der Band erschließt in dieser Form erstmalig die Remigration der bundesdeutschen Spätaussiedler und die neu etablierten räumlichen Figurationen durch Rückkehr in post-sozialistische Staaten.
2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?
Der Schwerpunkt liegt nicht mehr nur auf der Integration in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auf den bisher kaum berücksichtigten Möglichkeiten von transnationalen Lebensentwürfen. Gerade für die Spätaussiedlerforschung und -politik ist diese Perspektive ungewohnt und verlangt nach politischen und gesellschaftlichen Antworten.
3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?
Der Band thematisiert Mobilität und Immobilität als sich wechselseitig beeinflussende Prozesse neu vor dem Hintergrund entstehender transnationaler Räume. Er versteht sich als innovativer Beitrag zum ›spatial turn‹ sowie ›cultural turn‹ in der Migrations- und Identitätsforschung.
4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?
International mit Jean-Pierre Cassarino, Florenz, der die Remigrationsforschung am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz vorangetrieben hat; national mit Hartmut Koschyk, Berlin, der als Beauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten der Bundesregierung für die Politikgestaltung (mit)verantwortlich ist; und natürlich mit Russlanddeutschen sowohl hier in Deutschland als auch in Russland, Kasachstan und Kirgisistan.
5. Ihr Buch in einem Satz:
Zuhause? Fremd? – das Dilemma aller Migranten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie von Migranten und Minderheiten
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Exilforschung
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Minderheiten, Interkulturelle & Multikulturelle Fragen