Kaiser / Schönhuth | Zuhause? Fremd? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 8, 460 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: bibliotheca eurasica

Kaiser / Schönhuth Zuhause? Fremd?

Migrations- und Beheimatungsstrategien zwischen Deutschland und Eurasien
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-2926-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Migrations- und Beheimatungsstrategien zwischen Deutschland und Eurasien

E-Book, Deutsch, Band 8, 460 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: bibliotheca eurasica

ISBN: 978-3-8394-2926-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



. mit Markus Kaiser und Michael Schönhuth

1. 'Bücher, die die Welt nicht braucht.' Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?

Der Band erschließt in dieser Form erstmalig die Remigration der bundesdeutschen Spätaussiedler und die neu etablierten räumlichen Figurationen durch Rückkehr in post-sozialistische Staaten.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Der Schwerpunkt liegt nicht mehr nur auf der Integration in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auf den bisher kaum berücksichtigten Möglichkeiten von transnationalen Lebensentwürfen. Gerade für die Spätaussiedlerforschung und -politik ist diese Perspektive ungewohnt und verlangt nach politischen und gesellschaftlichen Antworten.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Der Band thematisiert Mobilität und Immobilität als sich wechselseitig beeinflussende Prozesse neu vor dem Hintergrund entstehender transnationaler Räume. Er versteht sich als innovativer Beitrag zum ›spatial turn‹ sowie ›cultural turn‹ in der Migrations- und Identitätsforschung.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

International mit Jean-Pierre Cassarino, Florenz, der die Remigrationsforschung am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz vorangetrieben hat; national mit Hartmut Koschyk, Berlin, der als Beauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten der Bundesregierung für die Politikgestaltung (mit)verantwortlich ist; und natürlich mit Russlanddeutschen sowohl hier in Deutschland als auch in Russland, Kasachstan und Kirgisistan.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Zuhause? Fremd? – das Dilemma aller Migranten.

Kaiser / Schönhuth Zuhause? Fremd? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kaiser, Markus
Markus Kaiser (Dr. rer. soc.) ist Präsident der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty, Kasachstan. Im Jahr 2015 war er als wissenschaftlicher Koordinator des BMBF-finanzierten Kompetenznetzwerkes Crossroads Asia und als Senior Researcher am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Universität Bonn, tätig. Vorherige Positionen umfassen Gastprofessuren an der Fakultät für Sozialwissenschaften, Eurasische Nationale Universität (ENU), Astana und der Fakultät für Soziologie der Staatlichen Universität St. Petersburg (SPbGU) sowie an der American University of Central Asia (AUCA) in Bischkek. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Soziologie / Anthropologie der Universität Trier und wissenschaftlicher Assistent (C1) für Entwicklungsländerforschung an der Fakultät für Soziologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltgesellschaft an der Universität Bielefeld. Von 2001 bis 2004 war er Direktor des DAAD-geförderten Zentrums für Deutschland- und Europastudien (ZDES) an der St. Petersburger Staatlichen Universität.

Schönhuth, Michael
Michael Schönhuth (Dr. habil. phil.) lehrt Ethnologie an der Universität Trier, Deutschland.

Markus Kaiser (Dr. rer. soc.) ist Präsident der Deutsch-Kasachischen Universität (DKU) in Almaty, Kasachstan. Im Jahr 2015 war er als wissenschaftlicher Koordinator des BMBF-finanzierten Kompetenznetzwerkes Crossroads Asia und als Senior Researcher am Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF), Universität Bonn, tätig. Vorherige Positionen umfassen Gastprofessuren an der Fakultät für Sozialwissenschaften, Eurasische Nationale Universität (ENU), Astana und der Fakultät für Soziologie der Staatlichen Universität St. Petersburg (SPbGU) sowie an der American University of Central Asia (AUCA) in Bischkek. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent am Institut für Soziologie / Anthropologie der Universität Trier und wissenschaftlicher Assistent (C1) für Entwicklungsländerforschung an der Fakultät für Soziologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Weltgesellschaft an der Universität Bielefeld. Von 2001 bis 2004 war er Direktor des DAAD-geförderten Zentrums für Deutschland- und Europastudien (ZDES) an der St. Petersburger Staatlichen Universität.
Michael Schönhuth (Dr. habil. phil.) lehrt Ethnologie an der Universität Trier, Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.