Kalchthaler | Reclams Städteführer Freiburg / Basel | Buch | 978-3-15-019675-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 19675, 198 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 141 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Kalchthaler

Reclams Städteführer Freiburg / Basel

Architektur und Kunst
Erscheinungsjahr 2020
ISBN: 978-3-15-019675-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Architektur und Kunst

Buch, Deutsch, Band 19675, 198 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 95 mm x 147 mm, Gewicht: 141 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-019675-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Kunst und Architektur zweier nahe beieinander liegender vielbesuchter Reiseziele: vom Freiburger Münster und dem Augustinermuseum über die Basler Sehenswürdigkeiten beidseits des Rheins bis hin zu ausgewählten Zielen in der Region (darunter etwa Colmar mit dem berühmten Isenheimer Altar und das Vitra-Design-Museum in Weil).

Der Städteführer enthält Informationen zu den wichtigsten Profan- und Sakralbauten und den bedeutendsten Museen, ein Stadtporträt, die Stadtgeschichte in Daten, einen Jahreskalender zu den kulturellen Veranstaltungen und Besichtigungsvorschläge für ein- und mehrtägige Aufenthalte.

Mit farbigen Innenstadtplänen in den Umschlagklappen, zahlreichen Abbildungen, Stadtteilplänen, Grundrissen, einem Register sowie weiterführenden Literatur- und Internethinweisen.
Ein praktisches Farbleitsystem im Innenteil ermöglicht eine schnelle Übersicht.

Kalchthaler Reclams Städteführer Freiburg / Basel jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Drei Kunststädte am südlichen Oberrhein
Stadtgeschichte(n) in Daten
Kulturkalender
Rundgänge

Freiburg
Münster und Münsterplatz
Die Kaiser-Joseph-Straße: Hauptachse Freiburgs
Die Altstadt westlich der Kaiser-Joseph-Straße
Universitätszentrum und Schneckenvorstadt
Oberstadt und Herrenstraße
Sehenswürdigkeiten außerhalb der Altstadt

Basel
Münsterberg und Münster, Talstadt und Rathaus
Die inneren Vorstädte im Westen
Freie Strasse, Barfüsserplatz und Steinenvorstadt
St. Alban-Vorstadt
Großbasel – Bahnhofsviertel (südlich der Altstadt)
Kleinbasel

Colmar
Vom Unterlindenmuseum zum Martinsmünster
Vom Münsterplatz über die Grand Rue zum Bahnhof und zum Marsfeld
Durch Klein-Venedig und das Gerberviertel zum Unterlindenplatz

Sehenswertes in der Umgebung
Region Freiburg
St. Peter | Merdingen | Breisach | Niederrotweil

Das Markgräflerland zwischen Freiburg und Basel
Kirchhofen | Bollschweil | Staufen | Sulzburg | Weil am Rhein

Das Oberelsass zwischen Colmar und Thann
Neubreisach/Neuf-Brisach | Egisheim/Eguisheim | Rufach/Rouffach | Gebweiler/Guebwiller | Murbach | Thann | Ottmarsheim

Museen, Sammlungen und Galerien
Freiburg
Basel
Colmar

Anhang
Übersichtskarte
Literaturhinweise
Nachweis der Karten und Abbildungen
Register
Zum Autor


Kalchthaler, Peter
Peter Kalchthaler, geboren 1956 in Freiburg, studierte Kunstgeschichte, Germanistik, Volkskunde und Anglistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und schloss sein Studium 1984 mit einer Arbeit zu Neu-Birnau am Bodensee als Magister Artium ab. Seit 1984 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter der Städtischen Museen Freiburg, Leiter des Museums für Stadtgeschichte und seit 2013 auch stellvertretender Direktor des Augustinermuseums. Er publiziert regelmäßig zur Architektur- und Kunstgeschichte seiner Heimatstadt und kuratierte zahlreiche Ausstellungen zur Freiburger Stadtgeschichte und zur Kunst und Kultur des Oberrheingebietes. 2006 wurde er zum Mitglied des Alemannischen Instituts berufen. Er ist Vorstandsmitglied der Vereinigung »Auf den Spuren der Habsburger / Via Habsburg« und ehrenamtlich im Präsidium des Freiburger Münsterbauvereins und im Vorstand der Freiburger Münsterstiftung tätig. Seit der Studentenzeit begleitet er Studienreisen in der Region und in verschiedenen Kunstlandschaften in Deutschland, Frankreich, Benelux, Österreich, der Schweiz, England und Italien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.