Buch, Deutsch, Band 246, 434 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 634 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Buch, Deutsch, Band 246, 434 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 205 mm, Gewicht: 634 g
Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
ISBN: 978-3-68900-244-2
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Personenbezogene Daten werden als wesentlicher Bestandteil des digitalen Marktes im Zusammenhang mit der kommerziellen Nutzung digitaler Inhalte und Dienste erhoben und verarbeitet. Aus diesen Daten können durch technische Verfahren Informationen gewonnen werden, die für Anbieter dieser Inhalte und Dienste einen wirtschaftlichen Wert darstellen. Die Autorin zeigt auf, wie der Wert personenbezogener Daten entsteht, wem er zugerechnet werden kann und ob er in der Handelsbilanz zu aktivieren ist. Ausgehend von der vertragsrechtlichen Einordnung personenbezogener Daten untersucht sie zudem, ob Personen mit ihren Daten für die Nutzung digitaler Inhalte und Dienste bezahlen und ob es sich dabei um einen umsatzsteuerbaren Vorgang handelt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Externes Rechnungswesen, Rechnungslegung, Bilanzierung
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Handelsrecht, HGB, Handelsvertreter- und -maklerrecht