Kalinke / Laozi / Laotse | Studien zu Laozi, Daodejing - Bd. 2 | Buch | 978-3-934015-18-0 | www.sack.de

Buch, Chinesisch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

Kalinke / Laozi / Laotse

Studien zu Laozi, Daodejing - Bd. 2

Eine Erkundung seines Deutungsspektrums: Anmerkungen und Kommentare
2. veränd. Auflage 2000
ISBN: 978-3-934015-18-0
Verlag: Leipziger Literaturverlag

Eine Erkundung seines Deutungsspektrums: Anmerkungen und Kommentare

Buch, Chinesisch, Deutsch, 140 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-934015-18-0
Verlag: Leipziger Literaturverlag


Schreibweise: Laozi, Lao tse, Lao-tse, Lao zi, Lao Tse, Lao-zu, Laudse, Daodejing, Taoteking, Tao Te King, Daudedsching Das Daodejing hat viele Gesichter. In markanten Formulierungen bündelt es kosmische, seelische und gesellschaftliche Zusammenhänge, eine Spruchsammlung, die zur Meditation, darüberhinaus auch als Leitbild für die Regierung verwendet wurde, in Europa lange als rein esoterische Schrift gesehen. Doch sie lässt sich genießen und als Ratgeber nutzen. Eine neuerliche Herausgabe des Daodejing erscheint angesichts der Vielzahl an Übersetzungen überflüssig. Doch gerade die Einseitigkeit der Texte, der Anspruch, eben eine schlüssige Auslegung des chinesischen Originals vorzulegen, begründet die Unzufriedenheit des Lesers, der verschiedene Versionen miteinander vergleicht. In dieser Ausgabe stellt Viktor Kalinke nicht nur seine Lesart des Textes dar, sondern entwickelt gerade an den Stellen, die bisher oft dunkel geblieben sind, eine integrierende Deutung. Die Anmerkungen zur Übersetzungen loten den Deutungsspielraum aus, der dem Übersetzer aufgrund der syntaktischen und lexikalischen Eigenschaften des chinesischen Textes offen bleibt. Zutage treten auch zahlreiche Stellen, an denen sich Übersetzer ihrer eigenen Intention folgend skrupellos über den Text hinweggesetzt haben. Die philosophischen Kommentare stellen die einzelnen Kapitel in den Kontext der chinesischen Tradition (Legalismus, Konfuzianismus) als auch in Zusammenhang zu modernen systemtheoretischen Ideen. “Es ist eine große Arbeit, die Sie geleistet haben. Ihr Fleiß und Ihre Beharrlichkeit verdienen besondere Anerkennung. Der Nutzen Ihrer Publikation steht außer Frage.” (Prof. Dr. Ralf Moritz, Universität Leipzig, Ostasiatisches Institut) “Mit grossem Interesse studiere ich Ihre Ausgabe vom Daodejing, die interessanteste Ausgabe, die mir bis jetzt begegnet ist.” (Ulrich Hasler, Trogen, Schweiz) “Die Daodejing-Ausgabe von Herrn Kalinke ist wirklich nützlich!” (Christian Meyer, Religionswissenschaft Universität Göttingen) “Ich bin begeistert von der Daodejing-Ausgabe Viktor Kalinkes. Vielen Dank für dieses bereichernde - und ich glaube in Deutschland einmalige - zweisprachige Werk.” (Andreas Berg, Landau) „Ein herrliches Buch, wenn man sich mit dem Daodejing vertieft auseinandersetzen will.“ Taoismus-Board „Hochachtung! Profund, ergiebig, einer der wenigen echten Beiträge, die weiterführen!“ Dr. Hilmar Klaus, Aachen „In diesem Band geht der Verfasser detailliert auf die Bedeutung einzelner chinesischer Schriftzeichen ein. Auch dies wird von anderen deutschen Ausgaben nicht geboten und bietet besonders demjenigen neue Möglichkeiten, der sich über das normale Maß hinaus mit dem Text auseinandersetzen will.“ Matthias Claus, Das klassische China

Kalinke / Laozi / Laotse Studien zu Laozi, Daodejing - Bd. 2 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.