Kalitzkus | Leben durch den Tod | Buch | 978-3-593-37269-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 292 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Kultur der Medizin

Kalitzkus

Leben durch den Tod

Die zwei Seiten der Organtransplantation. Eine medizinethnologische Studie
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-593-37269-3
Verlag: Campus

Die zwei Seiten der Organtransplantation. Eine medizinethnologische Studie

Buch, Deutsch, Band 6, 292 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 208 mm, Gewicht: 386 g

Reihe: Kultur der Medizin

ISBN: 978-3-593-37269-3
Verlag: Campus


Jährlich werden in Deutschland etwa tausend Menschen Organe entnommen, fast viertausend Menschen bekommen Organe implantiert. Transplantationen erschüttern das menschliche Selbstverständnis in doppelter Hinsicht: Die Wahrnehmung des eigenen Körpers und des Todes verändert sich. Vera Kalitzkus untersucht, wie Angehörige von Organspendern und Organempfänger dies erleben und welchen Stellenwert die Vorstellung, dass die Organspende dem Tod einen Sinn verleihen kann, und die Idee vom geschenkten Leben für die Betroffenen wirklich hat.

Kalitzkus Leben durch den Tod jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Vera Kalitzkus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für
Medizintheorie und Komplementärmedizin der Universität Witten/Herdecke.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.