Kalmár / Linke / Mayer | Verschwundenes Waldviertel | Buch | 978-3-9504720-7-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 241 mm, Gewicht: 642 g

Kalmár / Linke / Mayer

Verschwundenes Waldviertel

Über Greißler und Wirtshäuser, Textilfabriken und Mühlen, Kinos und Bahnhöfe sowie Grenzen, die es nicht mehr gibt
2. Auflage 2020
ISBN: 978-3-9504720-7-3
Verlag: Edition Winkler-Hermaden

Über Greißler und Wirtshäuser, Textilfabriken und Mühlen, Kinos und Bahnhöfe sowie Grenzen, die es nicht mehr gibt

Buch, Deutsch, 140 Seiten, Format (B × H): 208 mm x 241 mm, Gewicht: 642 g

ISBN: 978-3-9504720-7-3
Verlag: Edition Winkler-Hermaden


Jahrzehntelang wurden das Waldviertel und seine Bewohner von der Textilindustrie geprägt. Nach dem Niedergang der Textilbranche stehen zahlreiche dieser Industriegebäude leer und sind nur noch Baudenkmäler. Einige jener funktionslos gewordenen Produktionshallen der Textil- und auch der beinahe bedeutungslos gewordenen Glasindustrie erinnern noch heute an die wirtschaftlichen Glanzzeiten des Waldviertels.
Das Leben im Waldviertel hat sich im letzten halben Jahrhundert stark verändert. Unternehmen haben ihre Standorte an die Ränder der Städte verlagert, die Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse der Konsumenten haben sich verschoben und Arbeitsbedingungen geändert. Zeugnis davon sind leerstehende Geschäftslokale, Greißlereien und Gewerbebetriebe. Seltene Handwerksberufe wie Kürschner und Hufschmied sind fast vollständig verschwunden. Auch das Freizeitverhalten und die Mobilität der Menschen haben sich stark gewandelt, nicht mehr bespielte Kinos und aufgelassene Bahnhöfe sind die Folge davon. Nicht alles, was verschwindet, hat negative Auswirkungen: Der Abbau des Eisernen Vorhangs zwischen Österreich und der Tschechoslowakei im Jahr 1989 führte zu einem Aufschwung der Regionen auf beiden Seiten der Grenze und zu neuen Möglichkeiten im Zentrum Europas.
Die Autoren begeben sich auf die Spuren des verschwundenen Waldviertels und auf einen Streifzug durch die Geschichte der Region. Sie dokumentieren den Wandel der Zeit und fanden auf ihrer Entdeckungsreise nicht mehr genutzte und vergessene Bauwerke: Kaffee- und Gasthäuser, Mühlen und Sägewerke, Kaufhäuser und Greißler, Bauernhöfe und Wohnhäuser, Kinos und Zollstationen, Textilmanufakturen und Bahnhöfe.

Kalmár / Linke / Mayer Verschwundenes Waldviertel jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Linke, Reinhard
Dr. Reinhard Linke, geboren 1959, studierte Theaterwissenschaft an der Universität Wien, ist Journalist beim ORF Niederösterreich (Leiter der Online-Redaktion) sowie Autor in den Bereichen Kultur und Geschichte.

Mayer, Christoph
Christoph Mayer, MAS, geboren 1985, studierte Kulturmanagement an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien, ist diplomierter Eventmanager und seit 2008 Geschäftsführer der Kultur- und Bildungsinitiative WALDVIERTEL AKADEMIE.

Kalmár, János
János Kalmár, geboren 1937 in Budapest, lebt und arbeitet als freier Fotograf in Wien. Er ist Bildautor zahlreicher Bildbände. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Kulturgeschichte, Landschafts- und Städteporträts, Architektur und Menschenbilder.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.