Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Kalss / Fleischer / Vogt | Der Staat als Aktionär | Buch | 978-3-16-158886-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 129, 227 Seiten, Leinen, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 484 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

Kalss / Fleischer / Vogt

Der Staat als Aktionär

Neuntes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 17.-18. Mai 2018
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-158886-0
Verlag: Mohr Siebeck

Neuntes deutsch-österreichisch-schweizerisches Symposium, Wien, 17.-18. Mai 2018

Buch, Deutsch, Band 129, 227 Seiten, Leinen, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 484 g

Reihe: Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht

ISBN: 978-3-16-158886-0
Verlag: Mohr Siebeck


Der Staat und seine Untergliederungen beteiligen sich häufig durch Aktiengesellschaften oder Gesellschaften mit beschränkter Haftung am Privatrechtsverkehr. Dies führt immer wieder zu Konflikten mit öffentlich-rechtlichen Vorgaben aus dem Verfassungs-, Haushalts- und Beamtenrecht, aber auch aus dem kommunalen Wirtschaftsrecht. Wie die konkurrierenden Regelungsregime aufeinander abgestimmt und miteinander verzahnt werden können, ist Gegenstand einer anhaltenden Diskussion zwischen Gesellschaftsrecht und öffentlichem Recht. Der vorliegende Band erschließt den aktuellen Forschungsstand in Deutschland, Österreich und der Schweiz und zeigt zukünftige Entwicklungsperspektiven auf. Im Einzelnen erörtert werden die Rolle von Aktiengesellschaften in der Corporate Governance des Staates, verfassungs- und verwaltungsrechtliche Einwirkungen auf das Kapitalgesellschaftsrecht, der Pflichtenrahmen für Vertreter von Gebietskörperschaften in Aufsichts- oder Verwaltungsrat, die Rolle des Staates als Konzernspitze, die Public Corporate Governance Kodizes, die Golden-Shares-Rechtsprechung des EuGH zur unionsrechtlichen Kapitalverkehrsfreiheit sowie spezialgesetzliche Aktiengesellschaften schweizerischer Provenienz.

Kalss / Fleischer / Vogt Der Staat als Aktionär jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hans-Ueli Vogt: Öffentlich-rechtliche Organisationsform vs. staatliche Beteiligung an einer Aktiengesellschaft - Prolegomena zum "Staat als Aktionär": Die Rolle von Aktiengesellschaften in der Corporate Governance des Staates . Diskussion (Sebastian Brehm) - Michael Holoubek: Der Staat als Aktionär - Verfassungsrechtliche Vorgaben aus österreichischer Sicht - Thomas Mann: Der Staat als Aktionär - Öffentlich-rechtliche Besonderheiten in Deutschland . Diskussion (Sophie Natlacen) - Michael Gruber: Der Beamte als Aufsichtsratsmitglied - Klaus Ulrich Schmolke: Vertreter von Gebietskörperschaften im Aufsichtsrat - Fragen der Information, Verschwiegenheit und Bewältigung von Interessenkonflikten . Diskussion (Florian Ebner/Alexander Leohnartsberger) - Walter Bayer: Der Staat als Spitze eines Konzerns - Was kann das Aktiengesetz leisten? - Peter V. Kunz: Staatsbeteiligungen und ausgewählte Verantwortlichkeiten . Diskussion (Veronika Kubasta/Sebastian Brehm) - Susanne Kalss: Der Bundes Public Corporate Governance Kodex . Diskussion (Veronika Kubasta) - Jessica Schmidt: VW and Beyond - Christoph B. Bühler: Spezialgesetzliche Aktiengesellschaften - Regelungsanliegen und -instrumente . Diskussion (Veronika Kubasta/Sophie Natlacen)


Vogt, Hans-Ueli
ist Professor für Privat- und Wirtschaftsrecht an der Universität Zürich.

Fleischer, Holger
ist Direktor am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg.

Kalss, Susanne
ist Universitätsprofessorin am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.