Kaltenegger | Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner 02 | Buch | 978-3-8035-0025-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 249 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte

Kaltenegger

Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner 02

Vom Kommandierenden General zu Hitlers letztem Oberbefehlshaber 1943-1973
Auflage 2014
ISBN: 978-3-8035-0025-0
Verlag: Flechsig Verlag

Vom Kommandierenden General zu Hitlers letztem Oberbefehlshaber 1943-1973

Buch, Deutsch, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 177 mm x 249 mm, Gewicht: 1000 g

Reihe: Flechsig - Geschichte/Zeitgeschichte

ISBN: 978-3-8035-0025-0
Verlag: Flechsig Verlag


Bis auf den heutigen Tag zählt Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner zu den umstrittensten deutschen Heerführern des Zweiten Weltkrieges. Der „Pour le Mérite“-Träger des Ersten Weltkrieges und Träger des Eichenlaubs mit Schwertern und Brillanten zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes des Zweiten Weltkrieges begann seine militärische Karriere im Rahmen des Deutschen Alpenkorps des Ersten Weltkrieges.
Während des Zweiten Weltkrieges schätzte ihn Hitler mehr und mehr als unerschrockenen „Durchhalte-General“, sodass er in den Jahren 1943 bis 1945 an der Ostfront zum „Steher“ in einer Reihe von schweren Abwehrschlachten an allen Frontabschnitten der russischen Front wurde. „Ohne Schörner wäre die Rote Armee bis nach Bayern durchmarschiert“, bekannte der Sowjetmarschall Konjew nach dem Krieg. Noch in seinem Testament ernannte Hitler Schörner zum Oberbefehlshaber des Heeres und in der Regierung Dönitz war er sogar als Kriegsminister vorgesehen.
Nach seiner Entlassung aus zehnjähriger sowjetischer Kriegsgefangenschaft in die DDR lehnte Schörner das Angebot, in der Nationalen Volksarmee eine hohe Position zu übernehmen, ab. Nach seiner Rückkehr in die Bundesrepublik Deutschland wurde er hier vor Gericht gestellt und nach einer beispiellosen Kampagne gegen ihn verurteilt. Darüber berichtet der abschließende Band dieser ersten umfassenden und wissenschaftlich untermauerten Biografie über den einzigen Generalfeldmarschall der deutschen Gebirgstruppe.

Kaltenegger Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner 02 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Roland Kaltenegger, Jahrgang 1941, war als Zeitsoldat Angehöriger der 1. Gebirgsdivision. Der Diplom-Bibliothekar, Schriftsteller und Publizist gilt als Nestor der Geschichtsschreibung der deutschen Gebirgstruppe. Er veröffentlichte mehr als 30 Bücher in mehreren Auflagen und Sprachen sowie Hunderte von Artikeln und Beiträgen zum diesem Thema. Im Verlagshaus Würzburg erschien unter anderem sein Standardwerk "Deutsche Gebirgsjäger im Zweiten Weltkrieg", das als ein Klassiker der Militärliteratur gilt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.