Kaminska | Dialogische Pädagogik und die Beziehung zum Anderen | Buch | 978-3-8309-2344-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 152 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland

Kaminska

Dialogische Pädagogik und die Beziehung zum Anderen

Martin Buber und Janusz Korczak im Lichte der Philosophie von Emmanuel Levinas
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8309-2344-2
Verlag: Waxmann

Martin Buber und Janusz Korczak im Lichte der Philosophie von Emmanuel Levinas

Buch, Deutsch, Band 7, 152 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Reihe: Jüdische Bildungsgeschichte in Deutschland

ISBN: 978-3-8309-2344-2
Verlag: Waxmann


Ausgangspunkt dieses Buchs ist die Kritik der geläufigen Lesart, welche Janusz Korczaks ethische und pädagogische Auffassungen umstandslos mit denen Martin Bubers in eins Setzt. Mit Rückgriff auf die Philosophie von Emmanuel Levinas zeigt Monika Kaminska, inwiefern diese GleichSetzung zu einer unangemessenen Interpretation Korczaks führt. Die Untersuchung geht zunächst biographischen Zusammenhängen nach: Für alle drei Denker war ihre Herkunft aus osteuropäischen jüdischen Familien und Kulturkreisen auf unterschiedliche Weise prägend. Später formten sie ihre Positionen jeweils mit Rekurs auf die talmudische Hermeneutik aus. Die Autorin macht in ihrer Interpretation vor allem zwei Einwände geltend: zum einen, dass jüdische Philosophie nicht einfach als ein in sich homogenes Gebilde betrachtet werden kann, zum anderen, dass Korczaks Grundauffassung des ethischen Verhältnisses zum Anderen – sein Verständnis der Ich-Du-Beziehung – mit derjenigen Bubers keineswegs identisch ist.

Kaminska Dialogische Pädagogik und die Beziehung zum Anderen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kaminska, Monika
Monika Kaminska, Dr. phil., Lehrbeauftragte am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg, Vorstandsmitglied der Deutschen Korczak-Gesellschaft 2002–2004; zahlreiche Beiträge zu jüdischer Philosophie und Bildung, u.a. im Rahmen der Jahrestagungen der Philosophy of Education Society of Great Britain, Oxford 2004 (mit Piotr Szybek) sowie 2007 (mit Thomas Altfelix); des Colloque Rosenzweig: Nous et les Autres, Paris 2009; des internationalen Levinas-Kongresses Lectures de Difficile liberté, Toulouse 2010.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.