Kammler | Christologie und Eschatologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 126, 300 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

Kammler Christologie und Eschatologie

Joh 5,17-30 als Schlüsseltext johanneischer Theologie
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-16-157341-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Joh 5,17-30 als Schlüsseltext johanneischer Theologie

E-Book, Deutsch, Band 126, 300 Seiten

Reihe: Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament

ISBN: 978-3-16-157341-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Hans-Christian Kammler fragt anhand einer eingehenden Untersuchung des gleichermaßen gewichtigen wie exegetisch umstrittenen Textes Joh 5,17-30 nach der Christologie und der Eschatologie des Johannesevangeliums sowie nach dem Verhältnis beider Themenkomplexe zueinander. Hinsichtlich der Christologie wird aufgezeigt: Der Evangelist sieht sich dem Vorwurf der zeitgenössischen Synagoge konfrontiert, daß das Christuszeugnis der johanneischen Gemeinde im Widerspruch zum alttestamentlich-frühjüdischen Monotheismus steht und deshalb eine Gotteslästerung darstellt. Er begegnet diesem Vorwurf keineswegs - wie in der Forschung nicht selten erklärt wird - damit, daß er die wesenhafte Unterschiedenheit Jesu von Gott behauptet, sondern im Gegenteil so, daß er die vollkommene Einheit beider argumentativ herausstellt. Im Blick auf die Eschatologie ergibt sich: Der Evangelist vertritt eine streng präsentische Eschatologie, wobei er traditionelle futurisch-eschatologische Erwartungen im Horizont seiner Konzeption radikal uminterpretiert. Es kann somit - entgegen dem in der gegenwärtigen Johannesauslegung vorherrschenden Trend - keine Rede davon sein, daß für die Sicht des Evangelisten ein 'dialektisches' Nebeneinander von präsentischer und futurischer Eschatologie kennzeichnend sei. Da die Christologie und die Eschatologie das Zentrum der johanneischen Theologie bilden und Hans-Christian Kammler neben Joh 5,17-30 zahlreiche weitere Texte des Evangeliums in die Betrachtung mit einbezieht und sorgfältig analysiert, geht seine Untersuchung über eine Auslegung des genannten Textes weit hinaus. Sie bietet eine eigenständige und in sich konsistente Interpretation wesentlicher Grundlinien der johanneischen Theologie.

Kammler Christologie und Eschatologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kammler, Hans-Christian
Geboren 1965; 1986-92 Studium der ev. Theologie in Göttingen und Tübingen; seit 1994 Assistent für Neues Testament an der Universität Tübingen; 1999 Promotion; 2002 Habilitation.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.