Kampen | Chinesen in Europa – Europäer in China | Buch | 978-3-940527-49-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 105 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 156 g

Reihe: Reihe Gelbe Erde

Kampen

Chinesen in Europa – Europäer in China

Journalisten, Spione, Studenten
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-940527-49-3
Verlag: OSTASIEN Verlag

Journalisten, Spione, Studenten

Buch, Deutsch, Band 8, 105 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 156 g

Reihe: Reihe Gelbe Erde

ISBN: 978-3-940527-49-3
Verlag: OSTASIEN Verlag


Durch die beiden Weltkriege und verschiedene Bürgerkriege kam es im 20. Jahrhundert zu vielen ungewöhnlichen und unvorhersehbaren Reisen und Fluchtbewegungen in verschiedene Kontinente. Viele Chinesinnen und Chinesen kamen damals nach Europa, um hier zu studieren oder zu arbeiten. Umgekehrt gingen zahlreiche Europäerinnen und Europäer nach China, sei es, um das Land zu bereisen, sei es, um dort längere Zeit zu leben. Darunter waren Menschen aus zahlreichen Berufsgruppen, wie Ärzte, Diplomaten, Geschäftsleute, Journalisten, Militärberater, Schriftsteller, Spione, Übersetzer und Wissenschaftler, unter ihnen auch viele Frauen, die dort zum Teil erstmals in ihnen zuvor verschlossenen Arbeitsbereichen – wie dem Journalismus – aktiv sein konnten.

Zu diesen Personen gehörten auf westlicher Seite Otto Braun, Fritz Jensen, Egon Erwin und Friedrich Kisch, Jaroslav Prusek, Richard Sorge, Agnes Smedley, Anna Wang und Ruth Werner. Auf chinesischer Seite zählten dazu Cheng Qiying, Hu Lanqi, Ruan Lingyu, Song Qingling, Wang Fanxi, Xie Weijin, Zhang Pengchun, Zheng Chaolin, Zhou Enlai und Zhu De. Von all diesen Personen berichtet dieses Buch.

Kampen Chinesen in Europa – Europäer in China jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Thomas Kampen studierte in Deutschland, England und China Sinologie, Geschichte und Politik. Er promovierte in Berlin mit der Arbeit Die Führung der KP Chinas und der Aufstieg Mao Zedongs (erschienen 1998). Zur Geschichte und Politik Chinas im 20. Jahrhundert hat er weitere Bücher, darunter Mao Zedong, Zhou Enlai and the Evolution of the Chinese Communist Leadership (2000) und Revolutionäre Eisenbahnplanungen: Die Aufstände in der Provinz Sichuan und das Ende des chinesischen Kaiserreiches, 1911 (2002), sowie zahlreiche Aufsätze veröffentlicht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.