Buch, Deutsch, Band 46, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
Die Verhaltensrelevanz von Marken unterschiedlicher Hierarchieebenen
Buch, Deutsch, Band 46, 305 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g
Reihe: Innovatives Markenmanagement
ISBN: 978-3-658-02714-8
Verlag: Springer
Die Komplexität der Markenportfolios ist in den letzten Jahren signifikant gestiegen. Dies stellt das Management vieler Unternehmen vor wichtige Herausforderungen. Auf der Basis der identitätsbasierten Markenführung entwickelt Christopher Kanitz einen konzeptionellen Rahmen für das Management von Markenarchitekturen und identifiziert sechs relevante Bewertungskriterien für die Markenarchitekturentscheidung. Im Rahmen der Akzeptanz bei externen Stakeholdern wird empirisch die Verhaltensrelevanz von Marken unterschiedlicher Hierarchieebenen untersucht. Mit Hilfe der Moderatoren der wahrgenommenen Breite des Leistungsangebotes und dem wahrgenommenen Kaufrisiko der Produktkategorie analysiert der Autor abschließend Markenarchitekturunterschiede zwischen den Branchen.
Zielgruppe
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Marketing, Markenmanagement, Unternehmensführung und Organisation
Fach- und Führungskräfte aus diesen Bereichen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Aktueller Stand und Weiterentwicklung der Markenarchitekturforschung.- Empirische Analyse zur Wirkung der Markenarchitektur auf das Nachfragerverhalten.- Untersuchung moderierender Effekte auf die Wirkungsbeziehungen zwischen den Markenimages und der Kaufverhaltensintention.