Kant / Weischedel | Werkausgabe in 12 Bänden | Buch | 978-3-518-27791-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 191, 176 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 111 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

Kant / Weischedel

Werkausgabe in 12 Bänden

IX: Schriften zur Naturphilosophie
15. Auflage 1995
ISBN: 978-3-518-27791-1
Verlag: Suhrkamp

IX: Schriften zur Naturphilosophie

Buch, Deutsch, Band 191, 176 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 111 g

Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft

ISBN: 978-3-518-27791-1
Verlag: Suhrkamp


Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft:

Vorrede

Erstes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Phoronomie

Erklärung 1-5 / Grundsatz 1 / Lehrsatz 1

Zweites Hauptstück der Metaphysischen Anfangsgründe der Dynamik

Erklärung 1-7 / Lehrsatz 1-8 / Allgemeiner Zusatz zur Dynamik / Allgemeine Anmerkung zur Dynamik

Drittes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Mechanik

Erklärung 1 und 2 / Lehrsatz 1-4 / Allgemeine Anmerkung zur Mechanik

Viertes Hauptstück: Metaphysische Anfangsgründe der Phänomenologie

Erklärung / Lehrsatz 1-3 / Allgemeine Anmerkungen zur Phänomenologie

Über den Gebrauch teleologischer Prinzipien in der Philosophie

Kant / Weischedel Werkausgabe in 12 Bänden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft. Über den Gebrauch teleologischer Prinzipien in der Philosophie.


Kant, Immanuel
Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Aufklärung. Mit seinem Werk Kritik der reinen Vernunft läutete er einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie ein.

Weischedel, Wilhelm
Wilhelm Weischedel wurde 1905 in Frankfurt a.M. geboren, und studierte in Marburg evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. 1932 promovierte er zum Dr. phil. in Freiburg und lehrte anschließend als Professor der Philosophie in Tübingen und Berlin. 1970 wurde er emeritiert. Weischedel starb 1975 im Alter von 70 Jahren in Berlin.

Immanuel Kant wurde am 22. April 1724 in Königsberg geboren und verstarb am 12. Februar 1804 ebenda. Kant war Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg und zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Aufklärung. Mit seinem Werk läutete er einen Wendepunkt in der Philosophiegeschichte und den Beginn der modernen Philosophie ein. Wilhelm Weischedel wurde 1905 in Frankfurt a.M. geboren, und studierte in Marburg evangelische Theologie, Philosophie und Geschichte. 1932 promovierte er zum Dr. phil. in Freiburg und lehrte anschließend als Professor der Philosophie in Tübingen und Berlin. 1970 wurde er emeritiert. Weischedel starb 1975 im Alter von 70 Jahren in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.