Kapferer / Putz / Sedmak | Der gesellschaftliche Mensch und die menschliche Gesellschaft | Buch | 978-3-7022-3417-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 52, 342 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 549 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

Kapferer / Putz / Sedmak

Der gesellschaftliche Mensch und die menschliche Gesellschaft

Gedenkschrift für Franz Martin Schmölz
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-7022-3417-1
Verlag: Tyrolia

Gedenkschrift für Franz Martin Schmölz

Buch, Deutsch, Band 52, 342 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 549 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

ISBN: 978-3-7022-3417-1
Verlag: Tyrolia


Theologie und Politikwissenschaft in Erinnerung an Franz Martin Schmölz

Dieser Band erinnert an den herausragenden Salzburger Theologen und Politologen Franz Martin Schmölz OP (1927–2003). In seinem gesamten wissenschaftlichen Werk suchte Schmölz nach Antworten auf die Frage: Welche Verantwortung hat der Christ in Kirche, Staat, Gesellschaft, Wirtschaft und Politik? Politikwissenschaft sollte in den Augen von Franz Martin Schmölz eine Entscheidungshilfe für die Praxis sein und politische Ethik in unsicheren Zeiten zu Neubesinnung und Umkehr mahnen sowie die Basis bereiten für neue Lösungen.

Schmölz ließ sich auf die „Zeichen der Zeit“ ein und stellte sich dem Dialog mit anderen Fachbereichen. Entsprechend breit gestreut sind neben persönlichen Erinnerungen die Beiträge zum Buch, die sich teils direkt mit Schmölz’ Arbeiten beschäftigen, teils seine Themen weiterdenken. Unter den Autorinnen und Autoren befinden sich Freunde, KollegInnen, MitarbeiterInnen, SchülerInnen und DiskussionspartnerInnen von Franz Martin Schmölz, die in ihren Beiträgen die Auseinandersetzung mit ihm fortsetzen – etwa zu Fragen der politischen Ethik und Philosophie, zu Gesellschaft und Politik sowie zu den Sozialprinzipien der Katholischen Soziallehre.

Kapferer / Putz / Sedmak Der gesellschaftliche Mensch und die menschliche Gesellschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sedmak, Clemens
DDDr. CLEMENS SEDMAK, geb. 1971, hat den F. D. Maurice Lehrstuhl für Sozialethik am King’s College der Universität London inne und leitet das internationale forschungszentrum für soziale und ethische fragen (ifz Salzburg). Zahlreiche Bücher u. a. bei Tyrolia „Die politische Kraft der Liebe“ (2007) sowie „Geben und Vergeben“ (22009), „Quellen des Glücks“ (2009) und „Jedem Abschied wohnte in Zauber inne“ (2012), jeweils gemeinsam mit Erzbischof Alois Kothgasser.

Kapferer, Elisabeth
Mag. phil. ELISABETH KAPFERER, Studium der Germanistik und Politikwissenschaft, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.

Wintersteiger, Mario C.
Dr. phil. MARIO C. WINTERSTEIGER, geb. 1982, Politikwissenschafter (Diplom 2007, Doktorat 2011); seit 2009 Lehrbeauftragter an der Universität Salzburg; seit 2013 koordinatorische Mitarbeit am ifz Salzburg; Schwerpunkte: Ideengeschichte, politische Philosophie, Ästhetik und Mythos.

Putz, Gertraud
Mag. Dr. theol. GERTRAUD PUTZ ist Assistenzprofessorin am Institut für Christliche Gesellschaftslehre (Praktische Theologie) der Universität Salzburg. Arbeitsschwerpunkte: Menschenrechte; sozialethische Fragestellungen; politische Heilige; Kirche und internationale Ordnung; Gewaltlosigkeit, Macht, Gewalt und Autorität; Nachhaltigkeit; Kirche und Staat.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.