Buch, Deutsch, 87 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 189 g
ISBN: 978-3-540-10065-2
Verlag: Springer
erregende Gleichgewichtsstorungen durch seine Thiitigkeit zu compensiren".
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Pathophysiologie des Vestibularisschwindels.- Geschichte der Yestibularisforschung. Labyrinthphysiologie.- Auslösungsmechanismus des Schwindels.- Entstehungsmechanismus des Schwindels. Vestibulokortikale Verbindungen.- Tierexperimentelle Untersuchungen.- Neurologische und elektroenzephalographische Beobachtungen.- Peroperative neurochirurgische Erfahrungen.- Schlußfolgerungen.- Literatur.- Semiologie des Schwindels. Untersuchung des Vestibularapparates.- Anamnese.- Vestibulospinale Reflexe.- Untersuchung auf spontane Augenbewegungen.- Untersuchung auf provozierte Augenbewegungen.- Untersuchung der induzierten Augenbewegungen.- Zusammenfassung.- Literatur.- Der otologische Patient und der Schwindel.- Schwindel und pathologischer Trommelfellbefund.- Schwindel bei erhaltenem, normalen Trommelfell.- Morbus Menière.- Neuronitis vestibularis.- Akustikusneurinom.- Literatur.- Der neurologische Patient und der Schwindel.- Die Patienten mit Schwindel im Krankengut des Neurologen.- Die einzelnen Krankheitsbilder mit Schwindel im neurologischen Krankengut.- Differentialdiagnostik des Schwindels.- Schlußbemerkungen.- Literatur.- Der internistische Patient und der Schwindel.- Vaskulärer Schwindel.- Zerebralsklerose.- Orthostatischer Schwindel.- Schwindelerlebnis „ohne objektives Substrat“.- Therapie des Schwindels.- Literatur.- Der pädiatrische Patient und der Schwindel.- Schwindel bei Epilepsien.- Schwindel bei Intoxikationen.- Schwindel bei Migräne.- Benigne paroxysmale Vertigo des Kindesalters.- Schwindelattacken bei seröser Otitis media.- Schwindelattacken bei Perilymphfistel.- Attackenschwindel bei Kreislaufregulationsstörungen.- Familiäre periodische Ataxie.- Schwindel bei multipler Sklerose des Kindesalters.- Weitere Ursachen von Schwindel im Kindesalter.-Literatur.