Buch, Deutsch, Band III/5a(1), 688 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 265 mm, Gewicht: 1310 g
In Schrift und Patristik
Buch, Deutsch, Band III/5a(1), 688 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 265 mm, Gewicht: 1310 g
Reihe: Handbuch der Dogmengeschichte
ISBN: 978-3-451-00708-8
Verlag: Verlag Herder
Das Buch folgt der Entwicklung der Gnadenvorstellungen vom Alten Testament bis zum neunten christlichen Jahrhundert (Johannes Eriugena). Nach Kapiteln zum Alten und zum Neuen Testament bringt es eine Abhandlung über die christlichen Gnadenvorstellungen in der Begegnung mit dem Hellenismus, die den frühchristlichen Autoren bis Origenes gewidmet ist. Die beiden letzten Kapiteln „Söhne Gottes dank der Gnade“ und „Gnade und Freiheit“ präsentieren die einzelnen Vertreter der morgen- bzw. abendländischen Theologie und Spiritualität.
Die Publikation richtet einen ökumenisch aufgeschlossenen Blick auf die abend- und morgenländische Theologie. Dies wird auch in der Mitarbeit protestantischer Forscher deutlich.
Das Buch folgt der Entwicklung der Gnadenvorstellungen vom Alten Testament bis zum neunten christlichen Jahrhundert (Johannes Eriugena). Nach Kapiteln zum Alten und zum Neuen Testament bringt es eine Abhandlung über die christlichen Gnadenvorstellungen in der Begegnung mit dem Hellenismus, die den frühchristlichen Autoren bis Origenes gewidmet ist. Die Publikation richtet einen ökumenisch aufgeschlossenen Blick auf die abend- und morgenländische Theologie.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Geschichte der Theologie, Einzelne Theologen
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Neues Testament: Exegese, Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Fundamentaltheologie, Dogmatik, Christologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie