Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 353 g
Hegel und Heidegger
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 224 mm, Gewicht: 353 g
ISBN: 978-3-96821-426-9
Verlag: Rombach Wissenschaft
Hegel scheint verabschiedet zu sein. Dieser Schein verkennt aber, dass Hegels Schatten weiter reicht als zunächst vermutet. Die Frage ist, ob das System nicht von einer Versöhnung handelt, die in sich fortgesetzt das Scheitern internalisiert hat, ja die Frage ist, ob Hegel nicht doch in sich Tiefen und Abgründe enthält, die den Ausbruch dessen ans Licht bringen, was als Zerstörung, Trennung, Entfremdung und Zerrissenheit besonders im Zuge des Zweiten Weltkrieges den Geist des 20. Jahrhunderts in Atem gehalten hat: das Unmögliche (?d??at??) als Widerspruch. Die entfachte '???a?t?µa??a (…) pe?? t?? ??s?a?' gewinnt insofern im Denken Heideggers ihren Höhepunkt, als sich das Sein als Widerspruch zeigt – mit Hegel.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Deutscher Idealismus
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 19. Jahrhundert