Karlheim | Schreiben über die Väter | Buch | 978-3-8288-2414-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 91 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag

Karlheim

Schreiben über die Väter

Erinnerungstopografien - eine Analyse
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8288-2414-0
Verlag: Tectum Verlag

Erinnerungstopografien - eine Analyse

Buch, Deutsch, Band 16, 91 Seiten, broschiert, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 150 g

Reihe: Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag

ISBN: 978-3-8288-2414-0
Verlag: Tectum Verlag


Mit Anbruch der 1970er-Jahre erschien im deutschen Sprachraum eine Vielzahl (auto-)biografischer Prosa, in der die 68er-Generation das Verhalten ihrer im Nationalsozialismus verstrickten Väter kritisch hinterfragte. Erinnerung, Ort und Raum wurden dabei zu zentralen Bezugsebenen. Marina Karlheim sucht in ausgewählten Werken der sogenannten Väterliteratur von Christoph Meckel, Walter Henisch und Bernward Vesper nach ihrem komplexen Bedeutungsinhalt. Umfassend und differenziert untersucht sie, wie Erinnerungen, Orte und Räume genutzt, gestaltet und dargestellt werden. Dabei erweitert sie den klassischen geografischen Raum um den mentalen Raum und ermöglicht so eine neue Sichtweise auf die literarische Vergangenheitsbewältigung.

Karlheim Schreiben über die Väter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.