Karsch / Bussmann | Anteil EPB | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

Karsch / Bussmann Anteil EPB


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-77652-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 64 Seiten

ISBN: 978-3-647-77652-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Es ist jedes Jahr dasselbe: Weihnachten steht vor der Tür und Sie wollen im Religionsunterricht nicht wieder das Gleiche machen wie in den letzten Jahren? Sie sind auf der Suche nach neuen, innovativen Ideen? - Dann ist dieses besondere und praxiserprobte Material genau das richtige für Sie.Weihnachten ist ein fester Bestandteil des Kirchenjahres. Wir feiern die Geburt von Jesus. Das zentrale Symbol für die Geburt Jesu ist der Stern. So wie er die drei Weisen zum Jesuskind führte, so zeigt er hier den Weg durch den Unterricht. Mithilfe des Sterns wird in dieser Unterrichtseinheit die Frage erschlossen, welche Bedeutung der Geburt Jesu zukommt. Es entstehen vier Sternenlandschaften, in denen folgende Fragen fokussiert werden:Was ist eigentlich ein Star?Welche Erwartungen sind an einen Star gerichtet?Ist Jesus ein Star?Welche Bedeutung hat Weihnachten heute für uns?In jeder Sternenlandschaft wird ein Stern aus sechs Sternspitzen zusammengefügt. Jede dieser sechs Sternspitzen bildet eine Qualität des Verstehens ab:1. Anknüpfen (Vorwissen)2. Einfühlen (Empathie)3. Deuten (Interpretation)4. Erklären (Vermittlung)5. Anwenden (Umsetzung)6. Erweitern (Perspektive)Somit werden wichtige Kompetenzen erworben.Mit dem Kauf des Buches erhalten Sie zusätzlich gratis diese Unterrichtseinheit als E-Book-pdf und folgende digitalen Begleitmaterialien: ein interaktiver Adventskalender, Text und Noten des Weihnachtsliedes 'Stern über Bethlehem', eine Bastelanleitung für den Stern und ein leckeres Plätzchenrezept. Das Rundum-sorglos-Paket für Ihren Unterricht!

Dr. Manfred Karsch ist Schulreferent des Ev. Kirchenkreises Herford und Sprecher der Konferenz der Schulreferentinnen und Schulreferenten in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Er ist Lehrbeauftragter für Religionspädagogik an der Universität Bielefeld.
Karsch / Bussmann Anteil EPB jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;Body;8
6;Theologische und religionspädagogische Überlegungen;8
6.1;Sternstunden im Religionsunterricht!;8
6.2;Sternenlandschaften im Klassenraum!;8
6.3;Ein Stern mit sechs Spitzen – Wegweiser nach Bethlehem!;8
6.4;Jesus – ein neuer Stern am Himmel;9
6.5;Jesus – a star is born!;9
6.6;Matthäus – Weihnachtserzähler ohne Hirten und Stall;9
6.7;Matthäus – ein Sterndeuter der besonderen Art;10
6.8;Schülerinnen und Schüler – ganz besondere Sternsucher;12
6.9;Sternspitzen – Wegweiser in den Sternstunden;13
7;1. Sternenlandschaft: Die Straße der Sterne;14
7.1;Methodisch-didaktische Hinweise;14
7.2;Verlaufsplan;15
7.3;Materialteil (A1-A9);17
8;2. Sternenlandschaft: Wir folgen dem Stern;26
8.1;Methodisch-didaktische Hinweise;26
8.2;Verlaufsplan;28
8.3;Materialteil (B1-B12);30
9;3. Sternenlandschaft: Stern über Bethlehem;42
9.1;Methodisch-didaktische Hinweise;42
9.2;Verlaufsplan;43
9.3;Materialteil (C1-C9);46
10;4. Sternenlandschaft: Auf der Flucht;58
10.1;Methodisch-didaktische Hinweise;58
10.2;Verlaufsplan;60
10.3;Materialteil (D1-D4);62
11;Back Cover;66


Dr. Manfred Karsch ist Schulreferent des Ev. Kirchenkreises Herford und Lehrbeauftragter für Religionspädagogik an der Universität Bielefeld



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.