Karstens | Verboten und verfälscht | Buch | 978-3-86408-134-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 333 g

Karstens

Verboten und verfälscht

Heinrich Zille im Nationalsozialismus
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-86408-134-7
Verlag: Vergangenheitsverlag

Heinrich Zille im Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, 155 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 236 mm, Gewicht: 333 g

ISBN: 978-3-86408-134-7
Verlag: Vergangenheitsverlag


So bekannt die Bilder des beliebten Berliner Zeichners Heinrich Zille (1858–1929) sind, so unbekannt sind manche Kapitel seiner Rezeptionsgeschichte. Nur wenige wussten bislang, dass der Künstler im „Dritten Reich“ zuerst als „sozialistischer Volksschädling“ diffamiert und dann zu einem antisemitischen Vorarbeiter des Nationalsozialismus verfälscht wurde. Was mit den Bildern, Büchern und Denkmälern Zilles genau geschah, blieb bis heute unerforscht. Um so spektakulärer ist dieses Buch: Neue Archivfunde von Pay Matthis Karstens bringen Licht in das Dunkel dieses Rezeptionsgeflechts und zeigen auch, dass sich Verbote und Vereinnahmungen sogar häufig überschnitten.

Karstens Verboten und verfälscht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karstens, Pay Matthis
Pay Matthis Karstens, 1989 in Flensburg geboren, studierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Kunstgeschichte und Germanistik in Berlin. Arbeiten für das Deutsche Historische Museum und die Liebermann-Villa, Berlin. Derzeit ist er für das Seminar für Künstlerisch-ästhetische Praxis an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig und kuratiert erste Ausstellungen in Deutschland.

Pay Matthis Karstens, 1989 in Flensburg geboren, studierte als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Kunstgeschichte und Germanistik in Berlin. Arbeiten für das Deutsche Historische Museum und die Liebermann-Villa, Berlin. Derzeit ist er für das Seminar für Künstlerisch-ästhetische Praxis an der Humboldt-Universität zu Berlin tätig und kuratiert erste Ausstellungen in Deutschland.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.