Kartenentwürfe der Erde | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 61, 168 Seiten, eBook

Reihe: Deutsch-Taschenbücher

Kartenentwürfe der Erde

Kartographische Abbildungsverfahren aus mathematischer und historischer Sicht
1988
ISBN: 978-3-322-84408-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Kartographische Abbildungsverfahren aus mathematischer und historischer Sicht

E-Book, Deutsch, Band 61, 168 Seiten, eBook

Reihe: Deutsch-Taschenbücher

ISBN: 978-3-322-84408-8
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kartenentwürfe der Erde jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Koordinatenfreie kartographische Abbildungen der Erde in der Antike und im Mittelalter.- 2. Erschließung von Kugelgestalt und Größe der Erde im Altertum und im Mittelalter.- 3. Koordinatenmäßige Erfassung von Punkten der Ebene und der Kugelfläche - Abbildungsbegriff.- 4. Stereographische Projektion und ihre Eigenschaften.- 5. Historisches zur stereographischen Projektion.- 6. Gnomonische Projektion, Historisches und Eigenschaften.- 7. Geographische Längenbestimmung im Wandel der Zeiten.- 8. Geographische Breitenbestimmung — Ermittlung der Erdabplattung.- 9. Bereitstellung von Hilfsmitteln aus der Differentialgeometrie — Flächenmetrik.- 10. Metrik der Kugelfläche - Sätze von Tissot.- 11. Klassifizierung kartographischer Entwürfe.- 12. Echte Zylinderentwürfe.- 12.1. Archimedischer oder Lambertscher flächentreuer Zylinderentwurf.- 12.2. Mittelabstandstreuer Zylinderentwurf mit längentreuem Äquator.- 12.3. Mercator-Entwurf, normalachsiger winkeltreuer echter Zylinderentwurf.- 13. Normale Azimutalentwürfe.- 13.1. Mittelabstandstreuer Azimutalentwurf.- 13.2. Orthographische Projektion.- 13.3. Flächentreuer Azimutalentwurf.- 14. Kegelentwürfe.- 14.1. Abstandstreuer Kegelentwurf (Pol bildet sich als Punkt ab).- 14.2. Abstandstreuer Entwurf auf Tangentialkegel der Kugel (Pol bildet sich auf Kreisbogen ab).- 14.3. Flächentreuer Kegelentwurf (Pol bildet sich als Punkt ab).- 14.4. Flächentreuer Entwurf auf berührenden Kegel (Pol bildet sich auf Kreisbogen ab).- 14.5. Flächentreuer Kegelentwurf mit zwei längentreuen Breitenkreisen (Entwurf von Albers 1805).- 14.6. Winkeltreuer Kegelentwurf.- 15. Unechte Entwürfe.- 15.1. Stab/Wernerscher Entwurf.- 15.2. Bonnescher Entwurf.- 15.3. Globularprojektion.- 15.4. Unechter Zylinderentwurf nach Mercator/Sanson.-15.5. Mollweidescher Entwurf.- 15.6. Hammerscher Entwurf.- 15.7. Weitere Abbildungen - vermittelnde Entwürfe.- 16. Schlußbetrachtung.- Biographischer Anhang.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.