Karwatt | Handbuch der Investitionsrechnung | Buch | 978-3-89673-810-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 499 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 229 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: Edition Wissenschaft & Praxis

Karwatt

Handbuch der Investitionsrechnung


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-89673-810-3
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, 499 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 229 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: Edition Wissenschaft & Praxis

ISBN: 978-3-89673-810-3
Verlag: Duncker & Humblot


Dieses Handbuch zur Investitionsrechnung deckt alle gängigen theoretischen und praktischen Verfahren zur monetären und nichtmonetären Beurteilung von Investitionsobjekten ab. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf mathematische Modelle gerichtet, die sich händisch unter Zuhilfenahme eines Taschenrechners anwenden lassen. An Vorkenntnissen wird lediglich die Schulmathematik bis zur Oberstufe des grundlegenden Anforderungsniveaus vorausgesetzt. Ferner legt das Kapitel zur Finanzmathematik alle weiteren Techniken dezidiert an.

Alle investitionsrechnerischen Verfahren werden theoretisch eingeführt und mittels diverser Beispiele veranschaulicht mit dem Ziel einer Entscheidung für oder gegen eine Investitionsalternative. Jedes Kapitel wird durch eine Zusammenfassung sowie einen Kanon von Übungsaufgaben abgeschlossen, die am Ende des Buches ausführlich gelöst werden. So erfolgt der Brückenschlag von fundierter finanzmathematischer Methodik der Investitionsrechnung hin zu ihrer praktischen Anwendung.

Karwatt Handbuch der Investitionsrechnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Grundlagen der Investitions– und Finanzierungsrechnung

2. Statische Methoden der Investitionsrechnung

3. Finanzmathematische Grundlagen

4. Die Kapitalwertmethode und ihre Derivate

5. Die Vermögensendwertmethode und ihre Derivate

6. Die Interne Zinssatz-Methode

7. Der Optimale Ersatzzeitpunkt

8. Vorteilhaftigkeitsentscheidungen bei mehreren Zielgrößen

9. Simultane Entscheidungsmodelle

10. Entscheidungsmodelle unter Unsicherheit

11. Lösungen der Übungsaufgaben


Dipl.-Kfm. Lothar Karwatt studierte von 1982 bis 1990 Mathematik und Betriebswirtschaft an der Georg-August-Universität zu Göttingen. Nach dreijähriger Tätigkeit als Berater im Aufbau Ost für ein Unternehmen der Deutschen Treuhand kehrte er als Freiberufler zurück in den Bereich der Lehre. Seit 2000 hat er einen ständigen Lehrauftrag an der FH Nordhessen und an der Bergbauakademie zu Clausthal-Zellerfeld inne; dazu gesellen sich diverse Gastlehraufträge, u.a. in Wirtschaftsmathematik und Statistik. Ferner ist er als Autor von Lehr- und Studienskripten tätig.

Lothar Karwatt studied mathematics and business administration at the Georg August University in Göttingen from 1982 to 1990. After three years as a consultant in the reconstruction of the East for a company of Deutsche Treuhand, he returned to teaching as a freelancer. Since 2000 he has held a permanent teaching position at the North Hesse University of Applied Sciences and at the Clausthal-Zellerfeld Mining Academy; he also has various guest teaching positions, including in business mathematics and statistics. He is also an author of teaching and study scripts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.