Buch, Deutsch, 499 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 229 mm, Gewicht: 728 g
Buch, Deutsch, 499 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 229 mm, Gewicht: 728 g
Reihe: Edition Wissenschaft & Praxis
ISBN: 978-3-89673-810-3
Verlag: Duncker & Humblot
Alle investitionsrechnerischen Verfahren werden theoretisch eingeführt und mittels diverser Beispiele veranschaulicht mit dem Ziel einer Entscheidung für oder gegen eine Investitionsalternative. Jedes Kapitel wird durch eine Zusammenfassung sowie einen Kanon von Übungsaufgaben abgeschlossen, die am Ende des Buches ausführlich gelöst werden. So erfolgt der Brückenschlag von fundierter finanzmathematischer Methodik der Investitionsrechnung hin zu ihrer praktischen Anwendung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen der Investitions– und Finanzierungsrechnung
2. Statische Methoden der Investitionsrechnung
3. Finanzmathematische Grundlagen
4. Die Kapitalwertmethode und ihre Derivate
5. Die Vermögensendwertmethode und ihre Derivate
6. Die Interne Zinssatz-Methode
7. Der Optimale Ersatzzeitpunkt
8. Vorteilhaftigkeitsentscheidungen bei mehreren Zielgrößen
9. Simultane Entscheidungsmodelle
10. Entscheidungsmodelle unter Unsicherheit
11. Lösungen der Übungsaufgaben