E-Book, Deutsch, Band 31, 435 Seiten, eBook
Kaskel Arbeitsrecht
3. Auflage 1928
ISBN: 978-3-662-05539-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band 31, 435 Seiten, eBook
Reihe: Enzyklopädie der Rechts- und Staatswissenschaft
ISBN: 978-3-662-05539-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Erstes Kapitel Quellen des Arbeitsrechts.- Zweites Kapitel Grenzen des Arbeitsrechts.- Drittes Kapitel. Grundlagen des Arbeitsrechts.- Erstes Kapitel Allgemeines.- Zweites Kapitel Vorbereitung des Arbeitsvertrages (Arbeitsbeschaffung).- Drittes Kapitel Abschluß des Arbeitsvertrages.- Viertes Kapitel Pflichten des Arbeitnehmers.- Fünftes Kapitel Pflichten des Arbeitgebers, insbesondere Arbeitslohn.- Sechstes Kapitel Beendigung des Arbeitsverhältnisses.- Siebentes Kapitel Lehrvertrag.- Erstes Kapitel Allgemeines.- Zweites Kapitel Betriebsschutz.- Drittes Kapitel Arbeitszeitschutz.- Viertes Kapitel Vertragsschutz.- Fünftes Kapitel Erhöhter Schutz (Jugend- und Frauenschutz).- Sechstes Kapitel Durchführung des Arbeiterschutzes.- Erstes Kapitel Allgemeines.- Zweites Kapitel Berufsorganisation.- Drittes Kapitel Betriebsorganisation.- Viertes Kapitel Gemeinsame Organisation.- Erstes Kapitel Allgemeines.- Zweites Kapitel Arbeitsgerichtsbarkeit.- Drittes Kapitel Schlichtung.- Viertes Kapitel Arbeitskämpfe.- § 107. Internationales Arbeitsrecht.- I. Geschichtliche Entwicklung.- II. Organisation im Friedensvertrag.- III. Materielle Rechtsgrundsätze (Ergebnisse der internationalen Konferenzen).- Verzeichnis der Arbeitsgerichte und Landesarbeitsgerichte.- Verzeichnis der Schlichtungsausschüsse und Schlichter.