Kasper / Baumgartner / Bürkle | Lexikon für Theologie und Kirche - LThK | Buch | 978-3-451-37900-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 8292 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 333 mm, Gewicht: 10640 g

Kasper / Baumgartner / Bürkle

Lexikon für Theologie und Kirche - LThK

3. Auflage - Sonderausgabe
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-451-37900-0
Verlag: Herder Verlag GmbH

3. Auflage - Sonderausgabe

Buch, Deutsch, 8292 Seiten, Format (B × H): 235 mm x 333 mm, Gewicht: 10640 g

ISBN: 978-3-451-37900-0
Verlag: Herder Verlag GmbH


Elfbändige Sonderausgabe der 3. Auflage des "Lexikon für Theologie und Kirche"Das "Lexikon für Theologie und Kirche" - als "LThK" zum Markenzeichen für theologische und auch historische Kompetenz geworden - gehört in seiner dritten Auflage (1993-2001) zu den großen, international anerkannten Standardwerken, die sowohl für die theologische Wissenschaft als auch für die kirchliche Praxis unentbehrlich sind. Das "LThK" ist ein deutschsprachiges katholisches Lexikon mit weltkirchlicher und ökumenischer Offenheit. Schwerpunkt der Darstellung sind die katholische Theologie und die katholisch-kirchlichen Verhältnisse im deutschsprachigen Raum. Einbezogen sind der europäisch-nordamerikanische Raum, die jungen Kirchen sowie die evangelische und orthodoxe Theologie. Das elfbändige Lexikon bietet 25.000 Stichworteinträge auf über 16.000 Textspalten, die von mehr als 4.500 Autoren verfasst wurden. Jeder Artikel schließt mit einer Übersicht über die wichtigste Literatur, zudem werden Quellen- und Werkausgaben genannt. Das ausführliche Gesamtregister in Band 11 erlaubt den raschen Zugriff auf die im Lexikon enthaltenen Wissensschätze.Die hier präsentierte Sonderausgabe des LThK bietet den Benutzern:Gebundene Bände in kompakter GrößeFormat jeweils 14,8 x 21,0 cm11 Bände, insgesamt 8.292 SeitenFadenheftungSehr gute Papierqualitätverpackt in einem eigens angefertigten und bedrucktem Pappkarton
Kasper / Baumgartner / Bürkle Lexikon für Theologie und Kirche - LThK jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Baumgartner, Konrad
Konrad Baumgartner, geb. 30.10. 1940 Altötting; 1965 Priester; 1974 Promotion in München, 1976-80 Professor an der Gesamthochschule Eichstätt, 1980-2006 Professor für Praktische Theologie (Pastoraltheologie) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.

Walter, Peter
Peter Walter (1950-2019), Dr. theol., war Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte sowie Direktor des Arbeitsbereichs Quellenkunde der Theologie des Mittelalters (Raimundus-Lullus-Institut) an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.

Korff, Wilhelm
Wilhelm Korff (1926-2019), Dr. theol., 1973-79 Professor für Theologische Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Tübingen, 1979-92 Professor für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München.

Bürkle, Horst
Horst Bürkle (1925-2015), 1951 Sacred Theology Master in New York, 1956 Promotion, 1964 Habilitation in Hamburg, seit 1968-89 Professor für Religions- und Missionswissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät, seit 1989 an der Fakultät für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität in München, 1973-75 deren Prorektor; 1992 emeritiert. Gründungsmitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.

Kasper, Walter
Walter Kasper, geb. 1933, Professor für Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.

Kertelge, Karl
Karl Kertelge (1926-2009), röm.-katholischer Priester und Theologe, Professor  für Exegese des Neuen Testaments an der Universität Trier, von 1976 bis zu seiner Emeritierung 1991 an der Universität Münster.

Ganzer, Klaus
Klaus Ganzer (1932-2021); 1957 Priester; 1963 Promotion, 1966 Habilitation in Tübingen; 1968-72 Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät Trier, 1972-99 Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Frankfurt (Main).

Konrad Baumgartner, geb. 30.10. 1940 Altötting; 1965 Priester; 1974 Promotion in München, 1976-80 Professor an der Gesamthochschule Eichstätt, 1980-2006 Professor für Praktische Theologie (Pastoraltheologie) an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Regensburg.Horst Bürkle (1925-2015), 1951 Sacred Theology Master in New York, 1956 Promotion, 1964 Habilitation in Hamburg, seit 1968-89 Professor für Religions- und Missionswissenschaft an der Evangelisch-Theologischen Fakultät, seit 1989 an der Fakultät für Philosophie der Ludwig-Maximilians-Universität in München, 1973-75 deren Prorektor; 1992 emeritiert. Gründungsmitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.Klaus Ganzer (1932-2021); 1957 Priester; 1963 Promotion, 1966 Habilitation in Tübingen; 1968-72 Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät Trier, 1972-99 Professor für Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz und der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Frankfurt (Main).Walter Kasper, geb. 1933, Professor für Dogmatik, 1989-1999 Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart. 1999 nach Rom berufen, 2001 zum Kardinal erhoben, bis 2010 Präsident des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen.Karl Kertelge (1926-2009), röm.-katholischer Priester und Theologe, Professor  für Exegese des Neuen Testaments an der Universität Trier, von 1976 bis zu seiner Emeritierung 1991 an der Universität Münster.Wilhelm Korff (1926-2019), Dr. theol., 1973-79 Professor für Theologische Ethik unter besonderer Berücksichtigung der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Tübingen, 1979-92 Professor für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München.Peter Walter (1950-2019), Dr. theol., war Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte sowie Direktor des Arbeitsbereichs Quellenkunde der Theologie des Mittelalters (Raimundus-Lullus-Institut) an der Theologischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.