Buch, Deutsch, Band Sonderbd. 31, 396 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1123 g
Reihe: Montafoner Schriftenreihe
Medizingeschichte(n) aus dem Montafon
Buch, Deutsch, Band Sonderbd. 31, 396 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1123 g
Reihe: Montafoner Schriftenreihe
ISBN: 978-3-7030-6582-8
Verlag: Universitätsverlag Wagner
Das Montafon hält zahlreiche Geschichten über Gesundheit und Krankheit seiner Talbewohnerinnen und -bewohner bereit. Neben medizinischen Professionistinnen und Professionisten wie akademischen Ärztinnen und Ärzten, Wundärzten und Hebammen boten auch traditionelle Heilpersonen und der Volksglaube den Menschen Linderung ihrer körperlichen und psychischen Leiden. Der Band präsentiert nicht nur etliche charismatische Akteurinnen und Akteure, sondern beleuchtet diverse medizinische Arbeitsfelder und Institutionen der Versorgung im ländlichen Raum von der Frühen Neuzeit bis ins 21. Jahrhundert. Die gesellschaftlichen, politischen und medizinischen Reaktionen auf Krankheit, seien dies epidemische Seuchenereignisse oder chronische Erkrankungen, werden anhand unterschiedlicher thematischer Zugänge rekonstruiert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte Europäische Regional- & Stadtgeschichte
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Geschichte der Medizin
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte