Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 824 g
Reihe: International Vocational Education and Training Research
Bedeutung von Kompetenzen und Ressourcen in der Entwicklung internationaler Geschäftsmodelle
Buch, Deutsch, 340 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 824 g
Reihe: International Vocational Education and Training Research
ISBN: 978-3-384-61122-2
Verlag: tredition
Wie gelingt deutschen Bildungsanbietern der Schritt in internationale Märkte?
Diese Studie analysiert die strategischen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren der Internationalisierung beruflicher Bildungsdienstleistungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, welche Kompetenzen und Ressourcen erforderlich sind, um tragfähige internationale Geschäftsmodelle zu entwickeln.
– Überblick über theoretische Perspektiven der Unternehmensinternationalisierung
– Analyse des deutschen Berufsbildungssektors im internationalen Kontext
– Empirische Untersuchung von Exporteuren und Intendern mit quantitativen und qualitativen Methoden
– Entwicklung eines praxisnahen „International Business Model Canvas“ für Bildungsanbieter
– Handlungsempfehlungen für Bildungsinstitutionen, Politik und internationale Kooperationsprojekte
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an eine interdisziplinäre Leserschaft mit wissenschaftlichem oder strategisch-praktischem Interesse an der Internationalisierung der Berufsbildung. Es bietet sowohl theoretisch fundierte Analysen als auch ein praxisnahes Managementinstrument – und ist damit eine Brücke zwischen Forschung und Anwendung.