Kastberger / Neumann | Profile 20, Grundbücher der österreichischen Literatur. Zweite Lieferung | Buch | 978-3-552-05651-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 788 g

Kastberger / Neumann

Profile 20, Grundbücher der österreichischen Literatur. Zweite Lieferung


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-552-05651-0
Verlag: Zsolnay Verlag

Buch, Deutsch, 336 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 236 mm, Gewicht: 788 g

ISBN: 978-3-552-05651-0
Verlag: Zsolnay Verlag


Grundbücher, zweite Lieferung. Das sind erneut 25 zentrale Werke der Literatur in Österreich nach 1945, denen aufgrund ihres Themas oder ihrer Form eine exemplarische Stellung zukommt, oder solche, die eine spezifische Wirkung entfaltet haben: von Elias Canettis "Masse und Macht" über Ernst Jandls "laut und luise" und Wolfgang Bauers "Magic Afternoon" bis hin zu Erich Hackls "Abschied von Sidonie" und Christoph Ransmayrs "Morbus Kitahara". Vorgestellt werden die Bücher in Gesprächen mit den Autoren und in Beiträgen ausgewiesener Experten und Schriftsteller. Ein unverzichtbarer Beitrag zur österreichischen Literaturgeschichte und Literaturwissenschaft im 20. und 21. Jahrhundert.

Kastberger / Neumann Profile 20, Grundbücher der österreichischen Literatur. Zweite Lieferung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Neumann, Kurt
Kurt Neumann, geboren 1950 in Gmunden, ist Schriftsteller und war von 1977 bis 2018 Leiter des Literarischen Quartiers in der Alten Schmiede in Wien.

Kastberger, Klaus
Klaus Kastberger, geb. 1963 in Gmunden, Literaturwissenschaftler und -kritiker. Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek und Privatdozent an der Universität Wien. Zahlreiche Publikationen zur deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts. Konzeption von Literaturausstellungen und Veranstaltungen, Herausgeber der "Wiener Ausgabe" Ödön von Horváths (erscheint ab 2009). Bücher (u.a.): Reinschrift des Lebens. Friederike Mayröckers Reise durch die Nacht (2000); Im Assessment-Center. Sprache im Zeitalter von Coaching, Controlling und Monitoring (2006); Vom Eigensinn des Schreibens. Produktionsweisen moderner österreichischer Literatur (2007).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.