Kastell | Dr. Holl 1857 - Arztroman | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1857, 64 Seiten

Reihe: Dr. Holl

Kastell Dr. Holl 1857 - Arztroman

Fang endlich an zu leben!
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7325-7875-7
Verlag: Bastei Lübbe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Fang endlich an zu leben!

E-Book, Deutsch, Band 1857, 64 Seiten

Reihe: Dr. Holl

ISBN: 978-3-7325-7875-7
Verlag: Bastei Lübbe
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Fang endlich an zu leben!
Dr. Holl und die mutige Entscheidung einer Patientin
Von Katrin Kastell

Voller Vorfreude reckt sich die schöne Anna-Lena, um den schicken Pulli im obersten Verkaufsregal hübsch zu drapieren. Anschließend will sie ihre Boutique für den heutigen Tag öffnen. Draußen wartet schon die erste Kundin ...
Als Anna-Lena später zu sich kommt, weiß sie nicht, wie es passieren konnte, dass sie auf dem Boden liegt, die Leiter umgestürzt neben sich. Jegliche Erinnerungen an den Sturz sind ausgelöscht!
Zunächst versucht sie, den Sturz als Bagatelle abzutun. Doch in den kommenden Wochen wird Anna-Lena immer wieder von seltsamen Schwindelattacken und Ohnmachtsanfällen heimgesucht. Voller Angst vereinbart sie schließlich einen Termin bei Dr. Holl. Was wird der Chefarzt der Berling-Klinik für eine Diagnose stellen?

Kastell Dr. Holl 1857 - Arztroman jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fang endlich an zu leben!

Dr. Holl und die mutige Entscheidung einer Patientin

Von Katrin Kastell

Voller Vorfreude reckt sich die schöne Anna-Lena, um den schicken Pulli im obersten Verkaufsregal hübsch zu drapieren. Anschließend will sie ihre Boutique für den heutigen Tag öffnen. Draußen wartet schon die erste Kundin …

Als Anna-Lena später zu sich kommt, weiß sie nicht, wie es passieren konnte, dass sie auf dem Boden liegt, die Leiter umgestürzt neben sich. Jegliche Erinnerungen an den Sturz sind ausgelöscht!

Zunächst versucht sie, den Sturz als Bagatelle abzutun. Doch in den kommenden Wochen wird Anna-Lena immer wieder von seltsamen Schwindelattacken und Ohnmachtsanfällen heimgesucht.

Voller Angst vereinbart sie schließlich einen Termin bei Dr. Holl. Was wird der Chefarzt der Berling-Klinik für eine Diagnose stellen?

„Jedes Mal, wenn ich Ihren Laden betrete, wird mir leicht ums Herz, und ich weiß, ich werde etwas finden, das mir wirklich gefällt und steht. Sie können sich nicht vorstellen, wie befreiend das ist. Über Jahre hin musste ich Kleidung tragen, von der ich wusste, dass sie mich noch unförmiger macht, als ich bin. Frau Sander, Ihr Laden ist ein Geschenk für uns Mollige. Ich kann Ihnen nicht genug danken.“

Mit leuchtenden Augen nahm die Kundin eine große Tüte in Empfang, in der sich ein Kleid und mehrere Oberteile befanden.

„Ihre Zufriedenheit ist Dank genug“, antwortete Anna-Lena Sander bescheiden.

Seit sie die Boutique für übergewichtige Frauen in der Fußgängerzone in München eröffnet hatte, kam es immer wieder zu solchen Begegnungen. Viele Frauen, die zu ihr kamen, sahen sich fassungslos um und fühlten sich wie im Paradies. Sie konnten den Kleidereinkauf zum ersten Mal in ihrem Leben genießen.

Anna-Lena gab sich nicht mit unförmigen, großen Kleidungsstücken zufrieden, sondern legte den höchsten Wert auf Qualität und modische Schönheit. Jedes Stück in ihrem Laden war etwas Besonderes und dafür gedacht, bei der Trägerin Wohlgefühl, Selbstbewusstsein und Freude auszulösen.

„Bis zum nächsten Mal!“, verabschiedete sich die Kundin.

Anna-Lena ging mit ihr vor die Tür und winkte ihr lächelnd nach, als sie in den Strom der Passanten eintauchte, der an diesem Samstagvormittag die Fußgängerzone bevölkerte.

„Guten Morgen“, wurde sie von einer vertrauten Männerstimme hinter sich gegrüßt.

Erschrocken fuhr sie herum, und ein leichtes Schwindelgefühl ließ sie taumeln. Ihr Gleichgewichtssinn ließ seit einiger Zeit zu wünschen übrig, was sie auf den Mangel an Schlaf schob. Irgendwann musste sie sich einmal wieder genüsslich ausschlafen und sich einen ruhigen Sonntag gönnen. In den letzten Wochen war sie durch das Weihnachtsgeschäft kaum noch dazu gekommen, an sich selbst zu denken. Es wurde Zeit.

Fürsorglich griff eine starke Männerhand nach ihrem Unterarm und stützte sie, bis sie sich gefangen hatte.

„Ich wollte dich nicht erschrecken. Entschuldige! Ich wusste gar nicht, dass ich Morgenmonster-Qualitäten habe.“

Sie löste sich etwas zu hektisch aus seiner Berührung und machte einen Schritt von ihm weg. Als sie seine enttäuschte Miene bemerkte, tat es ihr leid. Sie mochte ihn, aber unerwartete Nähe wurde ihr leicht unangenehm. Sie war es einfach nicht gewohnt, berührt zu werden.

„Ich habe dich gar nicht bemerkt, als ich herausgekommen bin, Alexander.“

Alexander Kübler war der Inhaber des kleinen, aber luxuriösen Schuhladens, der direkt neben ihrer Boutique lag. Manchmal wunderte sich Anna-Lena, warum er sich so oft ausgerechnet in diesem Laden aufhielt.

Ihm gehörte eine ganze Ladenkette mit mehreren Geschäften in München und anderen Großstädten. Der kleine Laden hier war eher ein Relikt aus seinen Anfangstagen und warf mit Sicherheit den geringsten Gewinn ab. Vielleicht war es Nostalgie, die ihn immer wieder zu seinen Anfängen als Geschäftsmann zurückzog. Anna-Lena hatte keine Ahnung.

„Der unscheinbare, unsichtbare Mann – das ist mein Schicksal. Schöne Frauen merken erst, dass ich anwesend war, wenn es ihnen jemand zuflüstert, nachdem ich gegangen bin. Tragisch. Für das Selbstbewusstsein eines Mannes ist das verheerend“, scherzte er.

Anna-Lena lachte. „Wenigstens sitzt du auf diese Weise keinen Heiratsschwindlerinnen auf, die nur an dein Geld heranwollen. Es hat immer alles auch Vorteile“, tröstete sie.

„Danke! Jetzt fühle ich mich gleich besser.“

„Immer wieder gerne, Mister Unscheinbar.“

Alexander war alles andere als unscheinbar und mit seinen siebenunddreißig Jahren einer der attraktivsten Männer, die sie kannte. Vermutlich liefen ihm die Frauen in Scharen nach, und er konnte sich ihrer kaum erwehren.

Anna-Lena spürte sein Interesse an ihr, hielt ihn aber bewusst auf Distanz und ließ nicht zu, dass ihr Kontakt über ein paar scherzhafte Worte vor dem Laden hinausging. Er war nett, aber für so etwas wie eine Affäre oder eine Beziehung hatte sie keine Zeit.

Wo, um Himmels willen, hätte sie bei ihrem Arbeitsalltag auch noch einen Mann unterbringen sollen? Nein, ohne ständige Vorwürfe und permanente Krisenstimmung ging es ihr besser. Eine Beziehung würde unweigerlich zu einem Desaster ausarten, und darauf hatte sie keine Lust.

Trotzdem schätzte Anna-Lena Alexander als Mensch. Es gefiel ihr, dass der Erfolg ihn nicht verändert hatte. Trotz des Vermögens, das tagtäglich in seine Kassen gespült wurde, war er ganz natürlich geblieben und ließ niemanden spüren, dass er es zu etwas gebracht hatte.

„Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dein Schaufenster neu zu dekorieren und Weihnachten endgültig auszutreiben. Schade! Ich fand es wie immer besonders ansprechend und einladend. Du hast ein Händchen für das Außergewöhnliche und Schöne“, wechselte er zu einem unverfänglichen Thema, um sie noch eine Weile davon abzuhalten, in den Laden zurückzukehren und das Gespräch damit zu beenden.

Er unterhielt sich gerne mit ihr und bedauerte sehr, dass er sie offensichtlich mit seinem Charme nicht beeindrucken konnte. Anna-Lena Sander war eine Frau, wie er noch keiner anderen begegnet war. Sie beeindruckte ihn tief, und vielleicht war da sogar ein wenig mehr, aber angesichts ihres Desinteresses an ihm spielte das wohl keine Rolle.

Eigentlich liebte er sein Junggesellendasein, und der Wunsch nach einer Frau und nach Kindern kam bisher eher sporadisch in ihm hoch und war meist schnell wieder vergessen. Mit dieser Frau aber hätte er gerne sein weiteres Leben aufgebaut. Sie war klug, witzig, kreativ und dazu auch noch wunderschön. Mit ihr hätte es Spaß gemacht, eine Familie zu gründen und sich diesem völlig neuen Lebensabschnitt als Ehemann oder gar Vater zu stellen.

Es sollte wohl nicht sein. Er nahm es gelassen.

„Weihnachten ist Vergangenheit, und außerdem bin ich dafür, öfter einmal etwas Neues anzufangen. Mund-zu-Mund-Propaganda ist zwar meine erfolgreichste Werbung, und die meisten Kundinnen kommen gezielt zu mir, aber hin und wieder wird doch eine Passantin angelockt, weil ihr die Auslagen gefallen. Zudem wird es mir langweilig, wenn ich Tag für Tag durch dasselbe Schaufenster auf die Welt da draußen schaue. Ich dekoriere gerne, und da ich im Grunde meine ganze Zeit im Laden zubringe, muss es mir doch auch gefallen.“

„Dann dekorierst du aus reinem Egoismus? Also ich an deiner Stelle würde da lieber häufiger ausbrechen und die Welt aus einer anderen Perspektive bestaunen. Gehst du gerne ins Theater oder in die Oper?“, versuchte er wieder einmal sein Glück, ohne sich eine große Chance zu geben.

Sie schüttelte den Kopf.

„Musical?“

Wieder ein Kopfschütteln.

„Gut essen und tanzen? Bewegung ist gesund, und essen muss jeder.“

„Alexander, ich bin der langweiligste Mensch der Welt. Am liebsten bin ich genau da, wo ich bin, und sorge dafür, dass meine Kundinnen zufrieden sind. Und so ein Butterbrot mit einem tiefschwarzen Kaffee zwischen Tür und Angel – das ist die wahre Romantik für mich.“

Er seufzte theatralisch. „Einen Versuch war es wert. Irgendwann klappt es doch noch, dass ich dich für einen Abend aus der Pflicht locke und in die große weite Welt entführe.“

„Gib es auf! Ich bin ein reines Arbeitstier und für sonst nichts zu gebrauchen. Es würde ein entsetzlicher Abend werden, an dem du nur die Minuten zählen würdest, bis er endlich vorbei ist. Ich kenne mich. Vertrau mir.“

„Immer, aber nicht an diesem Punkt. Übrigens – ich gebe nie auf. Das ist mein Markenzeichen. Mir fiele auf Anhieb so einiges ein, was ich gerne mit dir ausprobieren würde. Ich bin sicher, wir würden etwas finden, das dir liegt und Freude macht. Mit Inspiration und gutem Willen kann jeder glücklich werden.“

Anna-Lena schnitt eine Grimasse.

„Aua! Da macht der Mann mich so ganz nebenbei zu einer unglücklichen Erscheinung, die aufgepeppt werden muss, und das dann auch noch...



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.