Kasten / Keitz / Lang | Ufa international | Buch | 978-3-86916-873-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 652 g

Kasten / Keitz / Lang

Ufa international

Ein deutscher Filmkonzern mit globalen Ambitionen
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-86916-873-9
Verlag: Edition Text + Kritik

Ein deutscher Filmkonzern mit globalen Ambitionen

Buch, Deutsch, 454 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 228 mm, Gewicht: 652 g

ISBN: 978-3-86916-873-9
Verlag: Edition Text + Kritik


Kein anderer deutscher Filmkonzern war so international und so vielsprachig wie die Ufa. Gegründet im Ersten Weltkrieg mit dem Ziel der Expansion im besetzten Osteuropa, entwickelte sich die Ufa in den 1920er und frühen 1930er Jahren zu einem Aushängeschild der Weimarer Republik. In ihren Studios in Berlin und Babelsberg arbeiteten Filmschaffende aus aller Welt; ihre Filme liefen in Argentinien und Australien, in Norwegen und Südafrika, in Indien und China. Die Ufa war der wichtigste europäische Filmkonzern und der bedeutendste Konkurrent der Hollywood-Studios. Die größte Verbreitung fanden ihre Filme im Zweiten Weltkrieg, als die militärische Okkupation und die wirtschaftliche Ausbeutung der ausländischen Märkte Hand in Hand gingen. "Ufa international" stellt die internationalen Strategien und Aktivitäten der Ufa zwischen 1917 und 1962 in den Mittelpunkt und zeichnet ein neues, kritisches Bild des längst zu einem Mythos gewordenen Großkonzerns. Von den ausländischen Stars und den Geschäften in Lateinamerika und Asien schlägt "Ufa international" einen Bogen zur Vertreibung jüdischer Filmkünstler im Jahr 1933 bis zum Nachleben der Ufa nach 1945. "Ufa international" ist eine Geschichte von großen Ambitionen, von Fehlschlägen und vom Scheitern.

Kasten / Keitz / Lang Ufa international jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lang, Frederik
Frederik Lang ist Kurator und Autor. Redakteur von "Filmblatt" und Mitglied von CineGraph Babelsberg. Kurator u. a. von "Das Gesicht hinter der Maske. Hommage an den Schauspieler Peter Lorre" (2018) und "Wohlbrück – Walbrook" (2020) im Zeughauskino, Berlin. Mitherausgeber u. a. von "Schillernd Grau. Continental. Eine deutsche Filmproduktion im besetzten Frankreich 1941–1944" (Wien 2017) und Autor von "Hartmut Bitomsky. Die Arbeit eines Kritikers mit Worten und Bildern" (Wien 2020).

Stiasny, Philipp
Philipp Stiasny, geb. 1973, Studium der Germanistik, Neueren Geschichte und Kunstgeschichte in Freiburg/Br., Edinburgh und Berlin. Mitarbeiter von CineGraph Babelsberg, Redakteur der Zeitschrift "Filmblatt", Kurator von Filmreihen.

Kasten, Jürgen
Jürgen Kasten ist habilitierter Filmwissenschaftler und war bis 2018 Geschäftsführer beim Bundesverband der Film- und Fernsehregisseure. Mitglied von CineGraph Babelsberg. Zahlreiche Publikationen zur Filmgeschichte, Geschichte und Theorie des Drehbuchs, Filmwirtschaft, Urheber- und Vertragsrecht. Autor u. a. von "Der expressionistische Film" (Münster 1990). Mitherausgeber u. a. von "Richard Oswald. Kino zwischen Spektakel, Aufklärung und Unterhaltung" (Wien 2005) und "Henny Porten – Gretchen und Germania. Neue Studien über den ersten deutschen Filmstar" (Berlin 2012).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.