Kaufmann | Informelles Lernen im Spiegel des Weiterbildungsmonitorings | Buch | 978-3-531-19384-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

Kaufmann

Informelles Lernen im Spiegel des Weiterbildungsmonitorings


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-19384-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g

ISBN: 978-3-531-19384-7
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Trotz der zunehmenden - vor allem bildungspolitisch geprägten - Bedeutungszuschreibung des informellen Lernens als relevante Form der Bildungsbeteiligung Erwachsener, liegen in und für Deutschland aktuell keine Längsschnitt- oder Trendanalysen zur tatsächlichen Beteiligung vor. Auf der Grundlage der Scientific-Use-Files der Querschnitterhebungen 1994-2007 des Berichtssystems Weiterbildung (BSW) wurden für diese Studie die Möglichkeiten und Grenzen trendanalytischer Betrachtungen des informellen berufsbezogenen Lernens untersucht. Fokussiert werden Funktionen und kontextuelle Einbindungen in Erwerbstätigkeit der informellen Lernaktivitäten. Im Ergebnis zeigt sich einerseits die Relevanz einer differenzierteren Betrachtung informellen Lernens Erwachsener und darüber hinaus werden die Möglichkeiten trendanalytischer Betrachtungen von Beteiligungsmustern unter sich ändernden Erhebungsformaten deutlich.

Kaufmann Informelles Lernen im Spiegel des Weiterbildungsmonitorings jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Informelles Lernen.- Erfassung informellen berufsbezogenen Lernens in repräsentativen Erhebungen und deren Ergebnisse.- Theoretische Ansätze zur Erklärung selektiver beruflicher Weiterbildungsteilnahme.- Systematisierungen, Daten und Analysen.- Ergebnisse und Perspektiven informeller beruflicher Weiterbildung.


Katrin Kaufmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement, an der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.