Kaufung / Woesler | Die Glocken läuten noch | Buch | 978-3-932329-07-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 88 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 195 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Zeitzeugen - Zeitdokumente

Kaufung / Woesler

Die Glocken läuten noch

Kindheit und Jugend in dunkler Zeit
2. Auflage 1999
ISBN: 978-3-932329-07-4
Verlag: Europäischer Universitätsverlag

Kindheit und Jugend in dunkler Zeit

Buch, Deutsch, Band 2, 88 Seiten, KART, Format (B × H): 140 mm x 195 mm, Gewicht: 116 g

Reihe: Zeitzeugen - Zeitdokumente

ISBN: 978-3-932329-07-4
Verlag: Europäischer Universitätsverlag


"Kindheit und Jugend in dunkler Zeit": Maria Kaufung berichtet von ihrer Schulzeit im Dritten Reich, von dem Leben einer Bochumer Familie in der Ausnahmesituation Krieg und davon, wie eine junge Frau sich plötzlich mit Bomben, die auf ihre Stadt fallen, konfrontiert sieht.

Auch bei der Herausgabe dieses Buches (wie schon bei "Bomben auf Bochum" von Hanni Neuhäuser) standen die folgenden Punkte im Vordergrund: Das Bochumer Ruhrgebietsdeutsch wurde unverfälscht übernommen. Der Bericht wirkt sehr lebendig, beinahe wie gesprochen. Weiter wurde der Text weder gekürzt noch sonst irgendwie verändert, um die Authentizität zu wahren. Dies ist das Prinzip der Buchreihe "Zeitzeugen - Zeitdokumente", die der Verlag mit diesem Band fortsetzt.

Die Autorin Maria Kaufung, Jahrgang 1926, berichtet aus ihrer Erinnerung von Ereignissen, die 60 Jahre zurückliegen. Zahlreiche Anekdoten, die Frau Kaufung einflicht, machen ihren Bericht insbesondere für Bochumer noch interessanter. Dennoch verklärt sie nicht im Rückblick, sondern schildert auch die Entbehrungen und Schattenseiten detailliert. Sie erlebte eine für die damalige Zeit typische Jugend und zeigt dennoch ihre ganz persönliche Sicht der Kriegsereignisse, aber auch von Freud und Leid des Familienlebens in jener Zeit. Besonders eindrucksvoll ist Frau Kaufungs Schilderung von "Mutters Courage": dem bemerkenswerten Mut ihrer Mutter im Kampf gegen die Vereinnahmung ihrer Kinder durch das NS-Regime.

Für den Herausgeber Martin Woesler stand ein neuer Blickwinkel im Vordergrund. Es soll gezeigt werden, wie andere Bochumer die von Hanni Neuhäuser beschriebene Zeit erlebten, wie ein Kind das Leben in Bochum während des NS-Regimes erlebte, und wie es für eine Jugendliche war, zwischen Bomben erwachsen zu werden.

Der MultiLingua Verlag ist ein junger Bochumer Verlag, der im Technologiezentrum an der Ruhr-Universität angesiedelt ist. Der Name steht für ein Verlagsprogramm, das Sprachgrenzen überwinden will: Bulgarische Märchen, chinesische Literatur in zweisprachiger Ausgabe und französisch-chinesische Computerhandbücher. Mit dem lokalen Thema möchte der Verlag nun erneut auch in der regionalen Literaturförderung aktiv werden.

Kaufung / Woesler Die Glocken läuten noch jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.