Kaul | Bildungskonzepte von Pädagoginnen in Kindertageseinrichtungen | Buch | 978-3-658-24304-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Kasseler Edition soziale Arbeit

Kaul

Bildungskonzepte von Pädagoginnen in Kindertageseinrichtungen

Eine empirisch-rekonstruktive Untersuchung biografischer Wege
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-24304-3
Verlag: Springer

Eine empirisch-rekonstruktive Untersuchung biografischer Wege

Buch, Deutsch, 357 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Kasseler Edition soziale Arbeit

ISBN: 978-3-658-24304-3
Verlag: Springer


Ina Kaul untersucht die Entstehung und Entwicklung von Bildungskonzepten von Pädagoginnen im Handlungsfeld der Kindertageseinrichtung. Sie zeigt, wie sich eine Vorstellung von dem, was die Pädagoginnen unter Bildung verstehen, über biografische Erfahrungen und im Kontext der Frage nach dem gesellschaftlichen Auftrag herausbildet, welche Bezugspunkte die Pädagoginnen als Referenzrahmen heranziehen und wie sie sich in diesem Kontext positionieren und Bildung in der frühen Kindheit thematisieren. Damit greift die Autorin im Kontext des Professionalisierungsprozesses die Frage nach der Verschränkung von Biografie und Wissen auf und plädiert unter anderem für die Bedeutung von Reflexivität.

Kaul Bildungskonzepte von Pädagoginnen in Kindertageseinrichtungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Biografie als heuristische Grundlage.- Professionalisierungstheoretische Einbettung.- Empirische Analysen der Biografien von Pädagoginnen.- Kontrastiver Vergleich.- Biografische Erfahrungen und professionelles Selbstverständnis.


Dr. Ina Kaul ist Mitglied der Promotionsforscher/innengruppe "Empirie der Kindheit" des Ev. Fröbelseminars und der Universität Kassel sowie Dozentin an der Fachschule für Sozialpädagogik und Lehrbeauftragte der Universität Kassel.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.