Kaulbach / Krawietz | Recht und Gesellschaft. | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 917 Seiten

Kaulbach / Krawietz Recht und Gesellschaft.

Festschrift für Helmut Schelsky zum 65. Geburtstag.
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-44224-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Festschrift für Helmut Schelsky zum 65. Geburtstag.

E-Book, Deutsch, 917 Seiten

ISBN: 978-3-428-44224-9
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Kaulbach / Krawietz Recht und Gesellschaft. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: N. Achterberg, Die Gesellschaftsbezogenheit der Grundrechte - R. Bender, Das Selbstregulierungstheorem als die zentrale Methode einer allgemeinen Gesetzgebungslehre - R.-P. Calliess, Das strafrechtliche Problem der Gewalt in rechtssoziologischer Sicht - K.-W. Dahm, 'Funktionale Theorie' und kirchliche Praxis: Zum Verarbeitungsprozeß von sozialwissenschaftlichen Theoriefragmenten in gesellschaftlichen Institutionen - R. W. M. Dias, Götterdämmerung: Gods of the Law in Decline - R. Dreier, Zur Theoriebildung in der Jurisprudenz - H. J. van Eikema Hommes, Law and positive morality - P. Häberle, Der kooperative Verfassungsstaat - P. Hartmann, Individuum und Gesellschaft - E. E. Hirsch, Zur Rechtserheblichkeit des Normirrtums in juristischer und soziologischer Sicht - A. M. Honoré, Das Prinzip der Mehrheitsregel - S. Jørgensen, Der Begriff des Eigentums in geschichtlicher und gegenwärtiger Betrachtung im Bereich der öffentlichen Planung - F. Kaulbach, Das transzendental-juridische Grundverhältnis im Vernunftbegriff Kants und der Bezug zwischen Recht und Gesellschaft - H. Kiefner, Ius praetensum. Preußisches Zivil- und Zivilprozeßrecht, richterliche Methode und Naturrecht im Spiegel einer Reflexion Kants zur Logik - W. Krawietz, Evolution des Rechts und der Menschenrechte - L. Lombardi Vallauri, Verdienste und Grenzen moderner Rechtsanthropologie - P. Noll, Wert und Wirklichkeit - A. Peczenik, Causation and Fault in Torts. How to save the lawyers from the philosophers - V. Petev, Rechtsfindung und Bindungen des Richters im sozialistischen Rechtskreis - M. Rehbinder, Neues über Leben und Werk von Eugen Ehrlich - M. Riedel, Forschung und Bildung. Wilhelm von Humboldts ursprünglicher Begriff der Wissenschaft - K. F. Röhl, Über außervertragliche Voraussetzungen des Vertrages - F. Rotter, Der personfunktionale Ansatz in der Rechtssoziologie. Eine Auseinandersetzung mit dem Ansatz vom Helmut Schelsky - H. Ryffel, Recht und Ethik heute - B. Schäfers, Über einige Zusammenhänge und Differenzen von Recht und Erziehung in der Gesellschaftstheorie, unter besonderer Berücksichtigung von Emile Durkheim und Max Weber - J. Schmidt, 'Begründung': Einige Probleme eines rechtstheoretischen Problems - H. J. Schneider, Stadtplanung und Baugestaltung im Dienste der Verbrechensvorbeugung - W. Schneiders, Vera Politica. Grundlagen der Politiktheorie bei G. W. Leibniz - R. Schott, Das Recht gegen das Gesetz: Traditionelle Vorstellungen und moderne Rechtsprechung bei den Bulsa in Nordghana - H. U. Scupin, Untrennbarkeit von Staat und Gesellschaft in der Frühneuzeit. Althusius und Bodin - H. Steiger, Zur innenpolitischen Neutralität des Staates - S. Strömholm, Analyse und Prognose. Zwei Typen der rechtlichen Entscheidungsbildung - P. Trappe, Über die Anonymisierung von Verantwortung - T. Viehweg, Rhetorik, Sprachpragmatik, Rechtstheorie - O. Weinberger, Rationales und irrationales Handeln - F. Wieacker, Vom Nutzen und Nachteil des Szientismus in der Rechtswissenschaft - J. Wróblewski, Axiological Problems of Legal Informatics - R. Zippelius, Verlust der Orientierungsgewißheit? - D. Wyduckel, Bibliographie Helmut Schelsky



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.