Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 745 g
Reihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
Gespenster des Ersten Weltkriegs in der literarischen Moderne
Buch, Deutsch, 434 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 745 g
Reihe: Periplous, Münchener Studien zur Literaturwissenschaft
ISBN: 978-3-7705-6315-9
Verlag: Wilhelm Fink Verlag
Vera Kaulbarsch geht den Spuren nach, die Millionen Kriegstote, Verwundete und Vermisste in der Kultur und Literatur zwischen den Kriegen hinterlassen haben. Die diskursiven Einflusslinien des Krieges werden zunächst über eine Aufarbeitung von zeitgenössischen Dokumenten aufgezeigt, um die historische Situation in Deutschland, Frankreich und Großbritannien zu rekonstruieren. Die Lektüre von Großstadttexten, die Berlin, Paris und London ins Zentrum rücken, zeigt schließlich, wie die Schlachtfelder der Westfront in die Räume der Metropolen einbrechen. In Werken von Alfred Döblin, André Breton, Louis Aragon und H.D. (Hilda Doolittle) werden die Gespenster des Krieges auf Berliner Friedhöfe, in Pariser Passagen und Londoner Kinos verfolgt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Europäische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Vergleichende Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Prosaautoren
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen