Keegan | Das Gegenteil von Einsamkeit | Sonstiges | 978-3-8398-1387-4 | www.sack.de

Sonstiges, Deutsch, 5 CDs, Format (B × H): 127 mm x 141 mm, Gewicht: 158 g

Keegan

Das Gegenteil von Einsamkeit


1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8398-1387-4
Verlag: Argon Verlag GmbH

Sonstiges, Deutsch, 5 CDs, Format (B × H): 127 mm x 141 mm, Gewicht: 158 g

ISBN: 978-3-8398-1387-4
Verlag: Argon Verlag GmbH


'Ich weine, weil alles so schön und so kurz ist.'

Nur wenige Tage nach ihrem Yale-Abschluss stirbt die 22-jährige Marina Keegan bei einem Autounfall. Und hinterlässt der Welt brillante Stories voller Lebenslust. Marina Keegan war ein Ausnahmetalent. Sie vereint schwerelosen, sensiblen Optimismus mit literarischer Reife. Die Stories sind klangvoll, witzig, und doch gebrochen, manchmal wild und angriffslustig; sie sind ein stürmisches Plädoyer für die Jugend, die Lebensfreude, begeistern durch ihre Hoffnung und Entschiedenheit: Lasst euch nicht gleich von McKinsey anheuern, findet eure Bestimmung, habt Vertrauen in eure Zukunft! Eine flammende Aufforderung, die eigene Jugend und den Sinn des Lebens (wieder) zu entdecken.

Eva Meckbach ist Ensemblemitglied der Berliner Schaubühne und war im Kino in Hans-Christian Schmids "Was bleibt" zu sehen. Ihre Stimme setzt sie zudem erfolgreich als Hörbuchinterpretin ein.Von enthusiastisch bis nachdenklich erfasst ihre junge Stimme alle Facetten von Marina Keegans Essays und Geschichten.

Keegan Das Gegenteil von Einsamkeit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Meckbach, Eva
Eva Meckbach spielt an der Berliner Schaubühne und war im Kino in Hans-Christian Schmids "Was bleibt" zu sehen. Ihre Stimme setzt sie zudem erfolgreich als Hörbuchinterpretin ein, u.a. in Eva Menasses "Quasikristalle" und Lena Goreliks "Die Listensammlerin". Für ihre Lesung von Annette Hess' "Deutsches Haus" erhielt sie 2019 den Deutschen Hörbuchpreis.

Jakobeit, Brigitte
Brigitte Jakobeit, Jahrgang 1955, lebt in Hamburg und übersetzt seit 1990 englischsprachige Literatur, darunter die Autobiographien von Miles Davis und Milos Forman sowie Bücher von John Boyne, Paula Fox, Alistair MacLeod, Audrey Niffenegger, J. R. Moehringer und Jonathan Safran Foer.

Keegan, Marina
Marina Keegan (1989-2012) war Autorin, Journalistin, Aktivistin und Schauspielerin. Ihre Abschlussrede in Yale ›Das Gegenteil von Einsamkeit‹ wurde zur Internetsensation (www.theoppositeofloneliness.com). Sie erhielt bereits als Studentin zahlreiche Literaturpreise; ihr Buch wurde hochgelobt und ein internationaler Bestseller.

Marina KeeganMarina Keegan (1989-2012) war Autorin, Journalistin, Aktivistin und Schauspielerin. Ihre Abschlussrede in Yale ›Das Gegenteil von Einsamkeit‹ wurde zur Internetsensation (www.theoppositeofloneliness.com). Sie erhielt bereits als Studentin zahlreiche Literaturpreise; ihr Buch wurde hochgelobt und ein internationaler Bestseller.
Brigitte JakobeitBrigitte Jakobeit, Jahrgang 1955, lebt in Hamburg und übersetzt seit 1990 englischsprachige Literatur, darunter die Autobiographien von Miles Davis und Milos Forman sowie Bücher von John Boyne, Paula Fox, Alistair MacLeod, Audrey Niffenegger, J. R. Moehringer und Jonathan Safran Foer.
Eva MeckbachEva Meckbach spielt an der Berliner Schaubühne und war im Kino in Hans-Christian Schmids "Was bleibt" zu sehen. Ihre Stimme setzt sie zudem erfolgreich als Hörbuchinterpretin ein, u.a. in Eva Menasses "Quasikristalle" und Lena Goreliks "Die Listensammlerin". Für ihre Lesung von Annette Hess' "Deutsches Haus" erhielt sie 2019 den Deutschen Hörbuchpreis.

Marina KeeganMarina Keegan (1989-2012) war Autorin, Journalistin, Aktivistin und Schauspielerin. Ihre Abschlussrede in Yale ›Das Gegenteil von Einsamkeit‹ wurde zur Internetsensation (www.theoppositeofloneliness.com). Sie erhielt bereits als Studentin zahlreiche Literaturpreise; ihr Buch wurde hochgelobt und ein internationaler Bestseller.Brigitte JakobeitBrigitte Jakobeit, Jahrgang 1955, lebt in Hamburg und übersetzt seit 1990 englischsprachige Literatur, darunter die Autobiographien von Miles Davis und Milos Forman sowie Bücher von John Boyne, Paula Fox, Alistair MacLeod, Audrey Niffenegger, J. R. Moehringer und Jonathan Safran Foer.Eva MeckbachEva Meckbach spielt an der Berliner Schaubühne und war im Kino in Hans-Christian Schmids "Was bleibt" zu sehen. Ihre Stimme setzt sie zudem erfolgreich als Hörbuchinterpretin ein, u.a. in Eva Menasses "Quasikristalle" und Lena Goreliks "Die Listensammlerin". Für ihre Lesung von Annette Hess' "Deutsches Haus" erhielt sie 2019 den Deutschen Hörbuchpreis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.