Kehl | Die Entwicklung der Forstwirtschaft | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 148 Seiten

Kehl Die Entwicklung der Forstwirtschaft

Alte Erfahrungen und neue Technologien
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7323-6591-3
Verlag: tredition
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Alte Erfahrungen und neue Technologien

E-Book, Deutsch, 148 Seiten

ISBN: 978-3-7323-6591-3
Verlag: tredition
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Es geht um eine viele Jahrhunderte andauernde Entwicklung und um ein zukunftsorientiertes Verständnis der Forstwirtschaft. Das forstliche Allgemeinwissen bietet viele Weisheiten. In den Gesprächen zwischen den Forstlehrlingen und dem Lehrmeister [Klaus Kehl, 'Die Seele des Holzfällers', Verlag am Park] wurde fast alles gesagt. Im Vordergrund stand das Zusammenwirken zweier Generationen vor über einem halben Jahrhundert (1954). Da blieben manche Fachfragen offen, die ich nachfolgend, soweit überhaupt möglich, nicht emotionslos beantworten möchte. Weil ich mehr als Fakten vermitteln und den beruflichen Spürsinn junger Forstwirte und Naturfreunde fördern möchte, habe ich einige Themen in erzählender Form dargeboten ('Erkennungs-Mapping'). Da gibt es auch Inhalte zum Nachdenken. Die Quellennachweise habe ich in den laufenden Text eingefügt, um die jungen Leser zur Arbeit mit den Literaturangaben zu motivieren. Gegenwärtig holen Forstlehrlinge bei einer Frage ihr iPod hervor und zeigen stolz eine Erläuterung bei Google. Auch die Forstlehrlinge haben sich verändert. Klaus Kehl

Der Autor Klaus Kehl, Jahrgang 1940, wurde durch den Krieg und die Nachkriegszeit geprägt. Mit seiner Lehre zum Forstwirt wollte er sich Kindheitsträume erfüllen. Als er endlich vor den Toren der Universität stand, waren bereits mehr Förster ausgebildet, als der Wald brauchte. So begann er ein Medizinstudium, wurde Internist und Kardiologe, habilitierte in Rostock und bildete zum Schluss junge Ärzte in der Ultraschalldiagnostik aus. Die Verbindung zur Forstwirtschaft hat er nie verloren. Forstwirte und höhere Forstbeamte, aber auch viele Skogvaktare (schwedische Forstwirte) haben ihm geholfen, mit der Entwicklung der Forstwirtschaft mitzugehen. Danke. Er liebt das Bergsteigen, fuhr viele Jahre mit Kindern, Jugendlichen und der Familie in das Sächsische Elbsandsteingebirge. Heute ist er stolz, dass seine Schützlinge besser klettern als er. (Forstwirt a. D.) Dr. med. habil. Klaus Kehl lebt in Berlin (Dezember 2015).
Kehl Die Entwicklung der Forstwirtschaft jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.