Buch, Deutsch, 485 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 680 g
Reihe: Research
Buch, Deutsch, 485 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 680 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-24448-4
Verlag: Springer
In diesem Buch stellt Stefan Kehl erstmals ein ganzheitliches Konzept zur technischen Unterstützung durchgängiger Produktentwicklungsprozesse unter Berücksichtigung der Wiederverwendung und transparenten Änderbarkeit von Produktbestandteilen in unternehmensübergreifenden Kollaborationsverbünden vor. Zur Analyse der damit verbundenen Herausforderungen wurde eine Fallstudie bei einem deutschen Automobilhersteller unter Berücksichtigung der Zusammenarbeit der einzelnen Marken durchgeführt. Als Ergebnis wird ein disziplinenübergreifendes Produktmodell vorgeschlagen, das dezentral mit disziplinspezifischen Ergebnissen erweitert werden kann. Die Koordination von Erweiterungen und nachfolgenden Änderungen erfolgt systemübergreifend mittels einer ereignisbasierten Softwarearchitektur.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Automobilindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
Weitere Infos & Material
Analyse des Entwicklungsprozesses in der Automobilindustrie.- SotA und Related Work.- Zentralisiertes Produktmodell für dezentral entstehende Komponenten.- Ereignisbasierte Systemarchitektur.- Evaluierung mit Proof of Concept Implementierung.