Keim / Schwerdt / Reh | Reformpädagogik und Reformpädagogik-Rezeption in neuer Sicht | Buch | 978-3-7815-2107-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 315 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven

Keim / Schwerdt / Reh

Reformpädagogik und Reformpädagogik-Rezeption in neuer Sicht

Perspektiven und Impulse
Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-7815-2107-0
Verlag: Klinkhardt, Julius

Perspektiven und Impulse

Buch, Deutsch, 315 Seiten, KART, Format (B × H): 149 mm x 211 mm, Gewicht: 416 g

Reihe: Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven

ISBN: 978-3-7815-2107-0
Verlag: Klinkhardt, Julius


Die Reformpädagogik, verstanden als Phase der Bildungsgeschichte
vor und nach dem Ersten Weltkrieg, ist seit
vielen Jahren ein prominenter Gegenstand der historischen
Bildungsforschung. Der Sammelband unternimmt
den Versuch, historische und aktuelle Deutungsmuster,
Schwerpunkte, aber auch Lücken der Historiographie
erkennbar zu machen. Ausgehend von der Rezeptionsgeschichte
werden in elf Beiträgen interessante neue
Zugänge und Fragestellungen zur historischen Reformpädagogik
vorgestellt sowie Perspektiven für deren zukünftige
Erforschung aufgezeigt.

Keim / Schwerdt / Reh Reformpädagogik und Reformpädagogik-Rezeption in neuer Sicht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.