Keller | Exkursionen ins jüdische Westfalen | Buch | 978-3-95565-524-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm

Keller

Exkursionen ins jüdische Westfalen

Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-95565-524-2
Verlag: Hentrich & Hentrich

Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen

Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-95565-524-2
Verlag: Hentrich & Hentrich


Nur zwei Dutzend von etwa 180 Landsynagogen in Westfalen haben die Shoah überlebt. Sie dienten nach 1945 als Abstellraum, Kohlenlager oder Fahrradwerkstatt. Mittlerweile haben lokale Förderkreise sie instandgesetzt und – oft zusammen mit der jeweiligen Kommune – für kulturelle Veranstaltungen geöffnet.
Im Festival „Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen“ wurden acht dieser kostbaren Gebäude neu mit jüdischem Leben verknüpft: Ermöglicht durch einen Dreiklang aus Literatur zu jüdischen Themen, Ortsbegehung auf jüdischen Spuren und Konzerten mit jüdischer Musik in ihrer ganzen Vielfalt.
Das Buch lädt ein zu Streifzügen durchs jüdische Westfalen und verbindet zugleich die Bilanz des Festivals mit einem Blick in die Geschichte des Landjudentums und Impulsen zu der aktuellen Frage: Wie gehen wir vor Ort mit jüdischem Kulturerbe um?

Mit Beiträgen von Jenny Aloni Andrea Behnke Martin Borck Walter Gödden Arno Herzig Ursula Hoffmann Fred Kaspar Manfred Keller Alexandra Khariakova Nicole Klein-Weiland Abraham Lehrer Jakob Loewenberg Norma Mandel Josefa Metz Imo Moszcowicz Iris Nölle-Hornkamp Dieter Przygode Barbara Rüschoff-Parzinger Walter Schiffer Hubert Schneider Marga Spiegel Gisbert Strotdrees Jens Tampier Dirk Urbach J. Monika Walther

Keller Exkursionen ins jüdische Westfalen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Keller, Manfred
Nur zwei Dutzend von etwa 180 Landsynagogen in Westfalen haben die Shoah überlebt. Sie dienten nach 1945 als Abstellraum, Kohlenlager oder Fahrradwerkstatt. Mittlerweile haben lokale Förderkreise sie instandgesetzt und – oft zusammen mit der jeweiligen Kommune – für kulturelle Veranstaltungen geöffnet.
Im Festival „Musik & Kultur in westfälischen Landsynagogen“ wurden acht dieser kostbaren Gebäude neu mit jüdischem Leben verknüpft: Ermöglicht durch einen Dreiklang aus Literatur zu jüdischen Themen, Ortsbegehung auf jüdischen Spuren und Konzerten mit jüdischer Musik in ihrer ganzen Vielfalt.
Das Buch lädt ein zu Streifzügen durchs jüdische Westfalen und verbindet zugleich die Bilanz des Festivals mit einem Blick in die Geschichte des Landjudentums und Impulsen zu der aktuellen Frage: Wie gehen wir vor Ort mit jüdischem Kulturerbe um?

Mit Beiträgen von Jenny Aloni Andrea Behnke Walter Gödden Arno Herzig Manfred Keller Fred Kaspar Abraham Lehrer Jakob Loewenberg Josefa Metz Imo Moszcowicz Iris Nölle-Hornkamp Dieter Przygode Barbara Rüschoff-Parzinger Hubert Schneider, Dirk Urbach Marga Spiegel Gisbert Strotdrees J. Monika Walther



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.