Keller / Miklautsch | Walther von der Vogelweide und die Literaturtheorie | Buch | 978-3-15-017673-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 17673, 236 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 151 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

Keller / Miklautsch

Walther von der Vogelweide und die Literaturtheorie

Neun Modellanalysen von "Nemt, vrouwe, disen kranz"
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-15-017673-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.

Neun Modellanalysen von "Nemt, vrouwe, disen kranz"

Buch, Deutsch, Band 17673, 236 Seiten, Format (B × H): 98 mm x 151 mm, Gewicht: 103 g

Reihe: Reclam Universal-Bibliothek

ISBN: 978-3-15-017673-3
Verlag: Reclam Philipp Jun.


Walthers von der Vogelweide anmutiges Minnelied "Nemt, frouwe, disen kranz" wird auf der Basis verschiedener literaturtheoretischer Richtungen analysiert: von New Philology und Performanz-Theorie über Mentalitätsgeschichte, Strukturalismus, Genderforschung und Diskursanalyse bis zu Intertextualität und Dekonstruktion. Und dabei fällt viel Anregendes über den richtigen Umgang mit mittelalterlicher Literatur ab.

Keller / Miklautsch Walther von der Vogelweide und die Literaturtheorie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


I Der Text

Walther von der Vogelweide:

'Nemt, frouwe, disen kranz '

II Modellinterpretationen

'Einleitung'
Mittelalterliche Texte und die Literaturtheorie
Von Johannes Keller / Lydia Miklautsch

'Hermeneutik'
Walther verstehen
Lydia Miklautsch

'New Philology'
Mouvance - Varianz - Performanz: Der unfeste Text
Kathryn Starkey / Haiko Wandhoff

'Performativität'
In der Schwebe
Ingrid Kasten

'Historische Anthropologie / Mentalitätsgeschichte'
Von der Produktivität des Imaginären
Judith Klinger

'Strukturalismus'
Im Spiel der Rekurrenzen und Oppositionen
Matthias Meyer

'Gender Studies'
Begehren und Erhören
Ingrid Bennewitz / Andrea Grafetstätter
unter Mitarbeit von Lydia Miklautsch

'Diskursanalyse / New Historicism'
Die Fiktion der Erotik
Niklaus Largier

'Intertextualität'
Im Spiel der Textualitäten
Johannes Keller

'Dekonstruktion'
Vom Versprechen, Vernehmen und Verschwinden einer unmöglichen Gabe
Manfred Kern

Bibliographische Hinweise

Die Autoren der Beiträge



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.