Buch, Deutsch, Band 12, 218 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 345 g
Interdisziplinäre Perspektiven auf Objekte religiöser Bildung und Praxis
Buch, Deutsch, Band 12, 218 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 345 g
Reihe: rerum religionum. Arbeiten zur Religionskultur
ISBN: 978-3-8376-6312-9
Verlag: transcript
Für religiöse Bildung und Praxis sind Alltagsobjekte und Gebrauchsgegenstände aus profanen und religiösen Zusammenhängen sowie Artefakte, Bilder, Skulpturen, Installationen und Kirchenräume zentral. Die Deutung und Nutzung von Objekten der materiellen Kultur sowie die Identifikation von religiösen Objekten erweist sich jedoch als äußerst komplex. Die Beiträger*innen liefern interdisziplinäre Forschungsperspektiven aus Theologie, Religionswissenschaft und Soziologie und reflektieren die wichtigsten thematischen und methodischen Bezugspunkte der Materialitätsforschung im Kontext religiöser Bildung und Praxis.